Im sanierten Limesmuseum zählen viele Exponate zum Unesco Welterbe. Eine Priorität des Umbaus war: Alle Exponate sollen nach Abschluss der Arbeiten in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre und bei optimalem Licht in ihrer Schönheit und handwerklichen Eleganz zu betrachten sein. Zum...
Fachthemen
Fachthemen für Architekten und Bauingenieure
Für sein neues Wohnhaus im Fränkischen suchte der Bauherr nach einer optisch reduzierten Treppe. Dazu sollte auch das Geländer passen, das in Abstimmung mit...
Beim Bau seines neuen Verwaltungsgebäudes hat der belgische Klinkerhersteller Nelissen ganz auf Backstein gesetzt. Der Entwurf der beiden Büros...
Fassaden aus Vormauerziegeln oder Klinkern können an verschiedene architektonische Traditionen anknüpfen, aber auch eine neue und völlig eigenständige...
Bei einer Münchener Stadtvilla aus dem Jahr 1952 trat Feuchtigkeit im Keller auf. Dies schränkte nicht nur die Nutzung der Räume ein, sondern löste auch...
Mit seinem 2015 fertiggestellten Einfamilienhaus in Aiterbach schuf Architekt Michael Thalmair ein Leuchtturmprojekt in Sachen Betontechnologie, nämlich...
Vorläufige Konstruktionen lassen später alle Optionen für spätere Treppengestaltung offen. Bei der Planung von Wohnhäusern müssen viele Dinge früh...
Farbpigmente vor dem Ausbleichen schützen: Bei der Betonbeschichtung „StoCryl V 700 S“ steht das S für SunBlock-Technologie. Sie schützt die...
Die neue Mensa in Heilbronn gilt als Glanzstück. Die Architekten platzierten die Mensa mitten auf den Campusplatz unter einem grünen Hügel. Tageslicht...
Bis zu 18 m2: Insbesondere im Objektgeschäft und auch im gehobenen Wohnungsbau steigt der Wunsch nach Beschattungsmöglichkeiten für groß dimensionierte...