- Deutsche Normen
- DIN EN » Inhalt folgt in Kürze
- DIN ISO » Inhalt folgt in Kürze
- VOB » Inhalt folgt in Kürze
- VDI » Inhalt folgt in Kürze
- DDH » Inhalt folgt in Kürze
Deutsche Normen
- DIN 105-4 | 2019-01 | Mauerziegel – Teil 4: Keramikklinker
- DIN 105-5 | 2013-06 | Mauerziegel – Teil 5: Leichtlanglochziegel und Leichtlanglochziegelplatten
- DIN 105-6 | 2013-06 | Mauerziegel – Teil 6: Planziegel
- DIN 105-100 | 2012-01 | Mauerziegel – Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften
- DIN V 106 | 2005-10 | Kalksandsteine mit besonderen Eigenschaften
- DIN 107 | 1974-04 | Bezeichnung mit links oder rechts im Bauwesen
- DIN 272 | 1986-02 | Prüfung von Magnesiaestrich
- DIN 276 | 2018-12 | Kosten im Bauwesen
- DIN 276-1 | 2008-12 | Kosten im Bauwesen – Teil 1: Hochbau
- DIN 276-4 | 2009-08 | Kosten im Bauwesen – Teil 4: Ingenieurbau
- E DIN 277 | 2020-12 | Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
- DIN 277-1 | 2016-01 | Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Teil 1: Hochbau
- DIN 277-3 | 2005-04 | Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau – Teil 3: Mengen und Bezugseinheiten
- DIN 436 | 1990-05 | Scheiben, vierkant, vorwiegend für Holzkonstruktionen
- DIN 440 | 2001-03 | Scheiben mit Vierkantloch, vorwiegend für Holzkonstruktionen
- DIN 482 | 2002-04 | Straßenbordsteine aus Naturstein
- DIN 483 | 2005-10 | Bordsteine aus Beton – Formen, Maße, Kennzeichnung
- DIN 488-1 | 2009-08 | Betonstahl – Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung
- DIN 488-1 | 1984-09 | Betonstahl; Sorten, Eigenschaften, Kennzeichen
- DIN 488-2 | 1986-06 | Betonstahl; Betonstabstahl; Maße und Gewichte
- DIN 488-2 | 2009-08 | Betonstahl – Betonstabstahl
- DIN 488-3 | 2009-08 | Betonstahl – Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht
- DIN 488-4 | 1986-06 | Betonstahl; Betonstahlmatten und Bewehrungsdraht; Aufbau, Maße und Gewichte
- DIN 488-4 | 2009-08 | Betonstahl – Betonstahlmatten
- DIN 488-5 | 2009-08 | Betonstahl – Gitterträger
- DIN 536-1 | 1991-09 | Kranschienen; Maße, statische Werte, Stahlsorten für Kranschienen mit Fußflansch Form A
- DIN 536-2 | 1974-12 | Kranschienen, Form F (flach); Maße, statische Werte, Stahlsorten
- DIN 571 | 2016-12 | Sechskant-Holzschrauben
- DIN 603 | 2017-05 | Flachrundschrauben mit Vierkantansatz
- DIN 825 | 2004-12 | Schilder – Maße
- DIN 1022 | 2004-04 | Stabstahl – Warmgewalzter gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl (LS-Stahl) – Maße, Masse und Toleranzen
- DIN 1025-1 | 2009-04 | Warmgewalzte I-Träger – Teil 1: Schmale I-Träger, I-Reihe – Maße, Masse, statische Werte
- DIN 1025-2 | 1995-11 | Warmgewalzte I-Träger – Teil 2: I-Träger, IPB-Reihe; Maße, Masse, statische Werte
- DIN 1025-3 | 1994-03 | Warmgewalzte I-Träger; Breite I-Träger, leichte Ausführung, IPBl-Reihe; Maße, Masse, statische Werte
- DIN 1025-4 | 1994-03 | Warmgewalzte I-Träger; Breite I-Träger, verstärkte Ausführung, IPBv-Reihe; Maße, Masse, statische Werte
- DIN 1025-5 | 1994-03 | Warmgewalzte I-Träger; Mittelbreite I-Träger, IPE-Reihe; Maße, Masse, statische Werte
- DIN 1026-1 | 2009-09 | Warmgewalzter U-Profilstahl – Teil 1: U-Profilstahl mit geneigten Flanschflächen – Maße, Masse und statische Werte
- DIN 1026-2 | 2002-10 | Warmgewalzter U-Profilstahl – Teil 2: U-Profilstahl mit parallelen Flanschflächen; Maße, Masse und statische Werte
- DIN 1045-1 | 2008-08 | Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion
- DIN 1045-2 | 2008-08 | Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1
- DIN 1045-3 | 2012-03 | Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung – Anwendungsregeln zu DIN EN 13670
- DIN 1045-3 | 2008-08 | Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung
- DIN 1045-4 | 2012-02 | Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 4: Ergänzende Regeln für die Herstellung und die Konformität von Fertigteilen
- DIN 1045-100 | 2017-09 | Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 100: Ziegeldecken
- DIN 1048-2 | 1991-06 | Prüfverfahren für Beton; Festbeton in Bauwerken und Bauteilen
- DIN 1052 | 2008-12 | Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken – Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau
- DIN 1052-10 | 2012-05 | Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken – Teil 10: Ergänzende Bestimmungen
- DIN 1053-1 | 1996-11 | Mauerwerk – Teil 1: Berechnung und Ausführung
- DIN 1053-2 | 1996-11 | Mauerwerk – Teil 2: Mauerwerksfestigkeitsklassen aufgrund von Eignungsprüfungen
- DIN 1053-3 | 1990-02 | Mauerwerk; Bewehrtes Mauerwerk; Berechnung und Ausführung
- DIN 1053-4 | 2018-05 | Mauerwerk – Teil 4: Fertigbauteile
- DIN 1053-100 | 2007-09 | Mauerwerk – Teil 100: Berechnung auf der Grundlage des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts
- DIN 1054 | 2010-12 | Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1
- DIN 1054 | 2005-01 | Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau
- DIN 1055-1 | 2002-06 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen
- DIN 1055-2 | 1976-02 | Lastannahmen für Bauten; Bodenkenngrößen, Wichte, Reibungswinkel, Kohäsion, Wandreibungswinkel
- DIN 1055-2 | 2010-11 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen
- DIN 1055-3 | 2006-03 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten
- DIN 1055-4 | 2005-03 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 4: Windlasten
- DIN 1055-5 | 2005-07 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 5: Schnee- und Eislasten
- DIN 1055-100 | 2001-03 | Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung – Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln
- DIN 1056 | 2009-01 | Freistehende Schornsteine in Massivbauart – Tragrohr aus Mauerwerk – Berechnung und Ausführung
- DIN 1072 | 1985-12 | Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen
- DIN 1076 | 1999-11 | Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung
- DIN 1100 | 2004-05 | Hartstoffe für zementgebundene Hartstoffestriche – Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 1143-1 | 1982-08 | Maschinenstifte, rund, lose
- DIN 1164-10 | 2013-03 | Zement mit besonderen Eigenschaften – Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Übereinstimmungsnachweis von Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
- DIN 1185-1 | 2015-12 | Dränung – Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
- DIN 1185-2 | 2015-12 | Dränung – Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration – Teil 2: Planung und Bemessung
- DIN 1185-3 | 2015-12 | Dränung – Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration – Teil 3: Ausführung und Dokumentation
- DIN 1187 | 1982-11 | Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); Maße, Anforderungen, Prüfungen
- DIN V 1201 | 2004-08 | Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität
- DIN V 1202 | 2004-08 | Rohrleitungen und Schachtbauwerke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für die Ableitung von Abwasser – Entwurf, Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit, Bauausführung
- DIN 1211-1 | 2003-05 | Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 1: Steigeisen zum Einmauern oder Einbetonieren
- DIN 1211-2 | 2003-05 | Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 2: Steigeisen zum Einbau in Betonfertigteile
- DIN 1211-3 | 2010-04 | Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben
- DIN 1212-1 | 2003-05 | Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 1: Steigeisen zum Einmauern oder Einbetonieren
- DIN 1212-2 | 2003-05 | Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 2: Steigeisen zum Einbau in Betonfertigteile
- DIN 1212-3 | 2010-04 | Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge – Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben
- DIN 1221 | 2018-12 | Schmutzfänger für Schachtabdeckungen
- DIN 1229 | 2015-09 | Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen – Sicherung des Deckels oder Rostes im Rahmen
- DIN 1236-1 | 1981-11 | Betonteile und Eimer für Abläufe; Klassen A und B; Bauart, Einbau und Zusammenstellungen
- DIN 1236-2 | 1981-11 | Betonteile und Eimer für Abläufe; Klassen A und B; Betonteile
- DIN 1236-3 | 1981-11 | Betonteile und Eimer für Abläufe; Klassen A und B; Eimer
- DIN 1249-11 | 2017-05 | Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung
- DIN 1356-1 | 1995-02 | Bauzeichnungen – Teil 1: Arten, Inhalte und Grundregeln der Darstellung
- DIN 1389 | 2015-12 | WC-Anschlussstücke – Anforderungen und Prüfung
- DIN 1478 | 2005-09 | Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl
- DIN 1479 | 2005-09 | Sechskant-Spannschlossmuttern
- DIN 1480 | 2005-09 | Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form)
- DIN ISO 1940-1 | 2004-04 | Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtgüte von Rotoren in konstantem (starrem) Zustand – Teil 1: Festlegung und Nachprüfung der Unwuchttoleranz
- DIN 1946-4 | 2018-09 | Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens
- DIN 1946-6 | 2019-12 | Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung
- DIN 1986-3 | 2004-11 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung
- DIN 1986-4 | 2019-08 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
- DIN 1986-30 | 2012-02 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 30: Instandhaltung
- DIN 1986-100 | 2016-12 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
- DIN 1988-1 | 1988-12 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Allgemeines
- DIN 1988-2 | 1988-12 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Planung und Ausführung; Bauteile, Apparate, Werkstoffe
- DIN 1988-100 | 2011-08 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
- DIN 1988-200 | 2012-05 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe
- DIN 1988-300 | 2012-05 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser
- DIN 1988-500 | 2011-02 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen
- DIN 1988-600 | 2010-12 | Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
- DIN 1989-1 | 2002-04 | Regenwassernutzungsanlagen – Teil 1: Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung
- DIN 1989-2 | 2004-08 | Regenwassernutzungsanlagen – Teil 2: Filter
- DIN 1989-3 | 2003-08 | Regenwassernutzungsanlagen – Teil 3: Regenwasserspeicher
- DIN 1989-4 | 2005-08 | Regenwassernutzungsanlagen – Teil 4: Bauteile zur Steuerung und Nachspeisung
- DIN 1995-4 | 2005-08 | Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Anforderungen an die Bindemittel – Teil 4: Kaltbitumen
- DIN 1999-100 | 2016-12 | Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten – Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2
- DIN 2000 | 2017-02 | Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
- DIN 2403 | 2018-10 | Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff
- DIN 2404 | 1942-12 | Kennfarben für Heizungsrohrleitungen
- DIN 2405 | 2003-01 | Rohrleitungen in Kälteanlagen und Kühleinrichtungen – Kennzeichnung
- DIN 2460 | 2006-06 | Stahlrohre und Formstücke für Wasserleitungen
- DIN 2470-1 | 1987-12 | Gasleitungen aus Stahlrohren mit zulässigen Betriebsdrücken bis 16 bar; Anforderungen an Rohrleitungsteile
- DIN 2607 | 2002-05 | Rohrbogen – Aus Kupfer zum Einschweißen
- DIN 3193 | 2018-03 | Bodentreppen – Sonderkonstruktionen bei Decken großer Dicke und für erhöhte Nutzlast
- DIN 3227 | 2008-04 | Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Eckventile – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3230-5 | 2014-11 | Technische Lieferbedingungen für Absperrarmaturen – Absperrarmaturen für Gasleitungen und Gasanlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3266 | 2018-03 | Armaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden – Rohrbelüfter, Bauformen D und E
- DIN 3267 | 2020-11 | Sanitärarmaturen – Spülrohre für WC-Druckspüler
- DIN 3352-5 | 1980-10 | Schieber aus Stahl, mit innen- oder außenliegendem Spindelgewinde, isomorphe Baureihe
- DIN 3383-1 | 2013-08 | Anschluss von Gasgeräten – Teil 1: Gassteckdosen, Sicherheits-Gasschlauchleitungen
- DIN 3383-2 | 2013-08 | Anschluss von Gasgeräten – Teil 2: Gasschlauchleitungen für festen Anschluss
- DIN 3386 | 2012-10 | Gasfilter für einen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3389 | 1984-08 | Einbaufertige Isolierstücke für Hausanschlußleitungen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3502 | 2002-10 | Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden – Ventile in Durchgangsform – Oberteil, schräg stehend, PN 10 (Schrägsitzventil)#
- DIN 3512 | 2002-10 | Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden – Ventile in Durchgangsform – Oberteil senkrecht stehend PN 10 (Geradsitzventil)
- DIN 3537-1 | 2011-09 | Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3543-2 | 1984-05 | Anbohrarmaturen aus metallischen Werkstoffen mit Betriebsabsperrung; Maße
- DIN 3543-3 | 1978-07 | Anbohrarmaturen aus PVC hart (Polyvinylchlorid hart), für Kunststoffrohre; Maße
- DIN 3543-4 | 1984-08 | Anbohrarmaturen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für Rohre aus HDPE; Maße
- DIN 3581 | 1990-08 | Gasleitungen; Straßenkappe Größe 1
- DIN 3582 | 1990-08 | Gasleitungen; Straßenkappe Größe 2
- DIN 3583 | 1990-08 | Gasleitungen; Straßenkappe Größe 3
- DIN 3584 | 1990-08 | Gasleitungen; Straßenkappe Größe 4
- DIN 3585 | 1990-08 | Gasleitungen; Straßenkappe Größe 5
- DIN 3842 | 2017-10 | Heizungsarmaturen – Heizkörper-Verschraubungen PN 10 – Maße, Werkstoffe, Ausführung
- DIN 4020 | 2003-09 | Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke
- DIN 4020 | 2010-12 | Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2
- DIN 4034-1 | 2020-04 | Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04
- DIN 4034-2 | 2013-05 | Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen – Teil 2: Schächte für Brunnen- und Sickeranlagen
- DIN 4034-10 | 2012-10 | Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen – Teil 10: Schachtunterteile aus Mauerwerk für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4040-100 | 2016-12 | Abscheideranlagen für Fette – Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2
- DIN 4045 | 2016-11 | Abwassertechnik – Grundbegriffe
- DIN 4051 | 2002-04 | Kanalklinker – Anforderungen, Prüfung, Überwachung
- DIN 4052-1 | 2006-05 | Betonteile und Eimer für Straßenabläufe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Einbau
- DIN 4052-2 | 2006-05 | Betonteile und Eimer für Straßenabläufe – Teil 2: Zusammenstellungen und Bezeichnungen
- DIN 4052-3 | 2006-05 | Betonteile und Eimer für Straßenabläufe – Teil 3: Betonteile
- DIN 4052-4 | 2006-05 | Betonteile und Eimer für Straßenabläufe – Teil 4: Eimer
- DIN 4055 | 2020-07 | Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
- DIN 4056 | 2020-07 | Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
- DIN 4057 | 2020-07 | Wasserleitungen – Straßenkappen für Anbohrarmaturen
- DIN 4060 | 2016-07 | Rohrverbindungen von Abwasserkanälen und -leitungen mit Elastomerdichtungen – Anforderungen und Prüfungen an Rohrverbindungen, die Elastomerdichtungen enthalten
- DIN 4065 | 2019-12 | Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
- DIN 4066 | 1997-07 | Hinweisschilder für die Feuerwehr
- DIN 4068 | 1975-11 | Abwasser; Hinweisschilder
- DIN 4069 | 1974-01 | Orts-Gasverteilungsleitungen; Hinweisschilder
- DIN 4070-1 | 1958-01 | Nadelholz; Querschnittsmaße und statische Werte für Schnittholz, Vorratskantholz und Dachlatten
- DIN 4070-2 | 1963-10 | Nadelholz; Querschnittsmaße und statische Werte, Dimensions- und Listenware
- DIN 4072 | 2019-04 | Gespundete Bretter aus Nadelholz
- DIN 4074-1 | 2012-06 | Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit – Teil 1: Nadelschnittholz
- DIN 4074-2 | 2021-01 | Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit – Teil 2: Baurundholz (Nadelholz)
- DIN 4074-5 | 2008-12 | Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit – Teil 5: Laubschnittholz
- DIN 4084 | 2009-01 | Baugrund – Geländebruchberechnungen
- DIN 4093 | 2015-11 | Bemessung von verfestigten Bodenkörpern – Hergestellt mit Düsenstrahl-, Deep-Mixing- oder Injektions-Verfahren
- DIN 4094-1 | 2002-06 | Baugrund – Felduntersuchungen – Teil 1: Drucksondierungen
- DIN 4094-2 | 2003-05 | Baugrund – Felduntersuchungen – Teil 2: Bohrlochrammsondierung
- DIN 4094-4 | 2002-01 | Baugrund – Felduntersuchungen – Teil 4: Flügelscherversuche
- DIN 4094-5 | 2001-06 | Baugrund – Felduntersuchungen – Teil 5: Bohrlochaufweitungsversuche
- DIN 4095 | 1990-06 | Baugrund – Dränung zum Schutz baulicher Anlagen – Planung, Bemessung und Ausführung
- DIN 4102-1 | 1998-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-2 | 1977-09 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-3 | 1977-09 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nichttragende Außenwände, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-4 | 1994-03 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
- DIN 4102-4 | 2016-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
- DIN 4102-4/A1 | 2004-11 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1
- DIN 4102-5 | 1977-09 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen Feuer widerstandsfähige Verglasungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-6 | 1977-09 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Lüftungsleitungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-7 | 2018-11 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-9 | 1990-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Kabelabschottungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-11 | 1985-12 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Rohrummantelungen, Rohrabschottungen, Installationsschächte und -kanäle sowie Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-12 | 1998-11 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 12: Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-13 | 1990-05 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzverglasungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4102-17 | 2017-12 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 17: Schmelzpunkt von Mineralwolle-Dämmstoffen – Begriffe, Anforderungen und Prüfung
- DIN 4102-18 | 1991-03 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse; Nachweis der Eigenschaft „selbstschließend“ (Dauerfunktionsprüfung)
- DIN V 4102-21 | 2002-08 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 21: Beurteilung des Brandverhaltens von feuerwiderstandsfähigen Lüftungsleitungen
- DIN SPEC 4102-23 | 2018-07 | Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 23: Bedachungen – Anwendungsregeln für Prüfergebnisse von Bedachungen nach DIN CEN/TS 1187, Prüfverfahren 1, und DIN 4102-7
- DIN 4103-1 | 2015-06 | Nichttragende innere Trennwände – Teil 1: Anforderungen und Nachweise
- DIN 4103-2 | 2017-09 | Nichttragende innere Trennwände – Teil 2: Trennwände aus Gips-Wandbauplatten
- DIN 4103-4 | 1988-11 | Nichttragende innere Trennwände; Unterkonstruktion in Holzbauart
- DIN 4108-1 | 1981-08 | Wärmeschutz im Hochbau; Größen und Einheiten
- DIN 4108-2 | 2013-02 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
- DIN 4108 Beiblatt 2 | 2006-03 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele
- DIN 4108 Beiblatt 2 | 2019-06 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele
- DIN 4108-3 | 2018-10 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung
- DIN 4108-4 | 2020-11 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
- DIN V 4108-6 | 2003-06 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs
- DIN 4108-7 | 2011-01 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
- DIN Fachbericht 4108-8 | 2010-09 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 8: Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden
- DIN 4108-10 | 2015-12 | Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe
- DIN 4109 | 1989-11 | Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise
- DIN 4109-1 | 2018-01 | Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen
- DIN 4109/A1 | 2001-01 | Schallschutz im Hochbau – Anforderungen und Nachweise; Änderung A1
- DIN 4109 Beiblatt 1 | 1989-11 | Schallschutz im Hochbau; Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren
- DIN 4109 Beiblatt 1/A1 | 2003-09 | Schallschutz im Hochbau – Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren; Änderung A1
- DIN 4109 Beiblatt 1/A2 | 2010-02 | Schallschutz im Hochbau – Beiblatt 1: Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren; Änderung A2
- DIN 4109-2 | 2018-01 | Schallschutz im Hochbau – Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen
- DIN 4109 Beiblatt 2 | 1989-11 | Schallschutz im Hochbau; Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich
- DIN 4109-5 | 2020-08 | Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen
- DIN 4109-32 | 2016-07 | Schallschutz im Hochbau – Teil 32: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Massivbau
- DIN 4109-33 | 2016-07 | Schallschutz im Hochbau – Teil 33: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Holz-, Leicht- und Trockenbau
- DIN 4109-34 | 2016-07 | Schallschutz im Hochbau – Teil 34: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen
- DIN 4109-35 | 2016-07 | Schallschutz im Hochbau – Teil 35: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Elemente, Fenster, Türen, Vorhangfassaden
- DIN 4109-36 | 2016-07 | Schallschutz im Hochbau – Teil 36: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Gebäudetechnische Anlagen
- DIN 4121 | 2017-08 | Hängende Drahtputzdecken – Putzdecken mit Metallputzträgern, Rabitzdecken – Anforderungen für die Ausführung
- DIN 4123 | 2013-04 | Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude
- DIN 4124 | 2012-01 | Baugruben und Gräben – Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten
- DIN 4126 | 2013-09 | Nachweis der Standsicherheit von Schlitzwänden
- DIN 4140 | 2014-04 | Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung – Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen
- DIN 4159 | 2014-05 | Ziegel für Ziegeldecken und Vergusstafeln, statisch mitwirkend
- DIN 4160 | 2000-04 | Ziegel für Decken, statisch nicht mitwirkend
- DIN V 4165-100 | 2005-10 | Porenbetonsteine – Teil 100: Plansteine und Planelemente mit besonderen Eigenschaften
- DIN 4166 | 1997-10 | Porenbeton-Bauplatten und Porenbeton-Planbauplatten
- DIN 4172 | 2015-09 | Maßordnung im Hochbau
- DIN 4213 | 2015-10 | Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken
- DIN 4223-1 | 2003-12 | Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 1: Herstellung, Eigenschaften, Übereinstimmungsnachweis
- DIN 4223-2 | 2003-12 | Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 2: Bauteile mit statisch anrechenbarer Bewehrung; Entwurf und Bemessung
- DIN 4223-3 | 2003-12 | Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 3: Wände aus Bauteilen mit statisch nicht anrechenbarer Bewehrung; Entwurf und Bemessung
- DIN 4223-100 | 2014-12 | Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 100: Eigenschaften und Anforderungen an Baustoffe und Bauteile
- DIN 4223-101 | 2014-12 | Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 101: Entwurf und Bemessung
- DIN 4223-102 | 2014-12 | Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton – Teil 102: Anwendung in Bauwerken
- DIN 4226-101 | 2017-08 | Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton nach DIN EN 12620 – Teil 101: Typen und geregelte gefährliche Substanzen
- DIN 4242 | 1979-01 | Glasbaustein-Wände; Ausführung und Bemessung
- DIN 4261-1 | 2010-10 | Kleinkläranlagen – Teil 1: Anlagen zur Schmutzwasservorbehandlung
- DIN 4261-5 | 2012-10 | Kleinkläranlagen – Teil 5: Versickerung von biologisch aerob behandeltem Schmutzwasser
- DIN 4262-1 | 2001-01 | Rohrleitungssysteme für die unterirdische Entwässerung von Ingenieurbauten – Teil 1: Kunststoffrohre
- DIN 4262-1 | 2009-10 | Rohre und Formstücke für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau – Teil 1: Rohre, Formstücke und deren Verbindungen aus PVC-U, PP und PE
- DIN 4262-3 | 2010-10 | Rohre und Formstücke für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau – Teil 3: Rohre und Formstücke aus Beton und deren Verbindungen
- DIN 4262-3 | 1991-02 | Sicker- und Mehrzweckrohre für Verkehrswege- und Tiefbau aus Beton; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4271-1 | 2012-10 | Schachtabdeckungen mit Lüftungsöffnungen, Klasse B 125 – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 4271-2 | 2012-10 | Schachtabdeckungen mit Lüftungsöffnungen, Klasse B 125 – Teil 2: Einzelteile
- DIN 4284-1 | 1973-11 | Bodenablauf mit innenliegender Reinigungsöffnung; Zusammenstellung
- DIN 4420-1 | 2004-03 | Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 1: Schutzgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN 4420-2 | 1990-12 | Arbeits- und Schutzgerüste; Leitergerüste; Sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 4420-3 | 2006-01 | Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 3: Ausgewählte Gerüstbauarten und ihre Regelausführungen
- DIN 4426 | 2017-01 | Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung
- DIN 4543-1 | 1994-09 | Büroarbeitsplätze – Teil 1: Flächen für die Aufstellung und Benutzung von Büromöbeln; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
- DIN V 4701-10 | 2003-08 | Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen – Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung
- DIN V 4701-10 Beiblatt 1 | 2007-02 | Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen – Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung; Beiblatt 1: Anlagenbeispiele
- DIN V 4701-12 | 2004-02 | Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand – Teil 12: Wärmeerzeuger und Trinkwassererwärmung
- DIN 4703-1 | 1999-12 | Raumheizkörper – Teil 1: Maße von Gliedheizkörpern
- DIN 4708-1 | 1994-04 | Zentrale Wassererwärmungsanlagen; Begriffe und Berechnungsgrundlagen
- DIN 4708-2 | 1994-04 | Zentrale Wassererwärmungsanlagen; Regeln zur Ermittlung des Wärmebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser in Wohngebäuden
- DIN 4719 | 2009-07 | Lüftung von Wohnungen – Anforderungen, Leistungsprüfungen und Kennzeichnung von Lüftungsgeräten
- DIN 4726 | 2017-10 | Warmwasser-Flächenheizungen und Heizkörperanbindungen – Kunststoffrohr- und Verbundrohrleitungssysteme
- DIN 4753-1 | 2019-05 | Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2000 l
- DIN 4753-7 | 2019-05 | Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 7: Behälter mit einem Volumen bis 2000 l, Anforderungen an die Herstellung, Wärmedämmung und den Korrosionsschutz
- DIN 4795 | 1991-04 | Nebenluftvorrichtungen für Hausschornsteine; Begriffe, Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 4807-5 | 1997-03 | Ausdehnungsgefäße – Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefäße mit Membrane für Trinkwasser-Installationen; Anforderung, Prüfung, Auslegung und Kennzeichnung
- DIN 4900-1 | 2017-10 | Filter- und Vollwandrohre aus Stahl für Brunnen – Teil 1: Vollwandrohre und Schlitzbrückenfilter
- DIN 4900-2 | 2017-10 | Filter- und Vollwandrohre aus Stahl für Brunnen – Teil 2: Wickeldrahtfilterrohre aus nichtrostendem Stahl
- DIN 4922-1 | 1978-02 | Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen mit Schlitzbrückenlochung und Laschenverbindung
- DIN 5034-1 | 2011-07 | Tageslicht in Innenräumen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN 5035-3 | 2006-07 | Beleuchtung mit künstlichem Licht – Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen
- DIN 6280-14 | 1997-08 | Stromerzeugungsaggregate – Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 14: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Grundlagen, Anforderungen, Komponenten, Ausführung und Wartung
- DIN 6618-1 | 1989-09 | Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl, einwandig, für die oberirdische Lagerung wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten
- DIN 6618-2 | 1989-09 | Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl, doppelwandig, ohne Leckanzeigeflüssigkeit für die oberirdische Lagerung wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten
- DIN 6618-3 | 1989-09 | Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl, doppelwandig, mit Leckanzeigeflüssigkeit für die oberirdische Lagerung wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten
- DIN 6834-1 | 2012-12 | Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume – Teil 1: Anforderungen
- DIN 7865-1 | 2015-02 | Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton – Teil 1: Formen und Maße
- DIN 7865-2 | 2015-02 | Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton – Teil 2: Werkstoff-Anforderungen und Prüfung
- DIN 7893 | 2006-04 | Spielfeldgeräte – Faustballgeräte – Maße, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 7911-2 | 2020-09 | Turn- und Gymnastikgeräte – Klettereinrichtungen – Teil 2: Klettertaue, Maße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 8061 | 2016-05 | Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 8062 | 2009-10 | Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Maße
- DIN 8063-1 | 1986-12 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U); Muffen- und Doppelmuffenbogen, Maße
- DIN 8063-2 | 1980-07 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); Bogen aus Spritzguß für Klebung, Maße
- DIN 8063-3 | 2002-06 | Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) – Teil 3: Rohrverschraubungen; Maße
- DIN 8063-4 | 1983-09 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U); Bunde, Flansche, Dichtungen; Maße
- DIN 8063-5 | 1999-10 | Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
- DIN 8063-6 | 2002-06 | Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) – Teil 6: Winkel aus Spritzguss für Klebung; Maße
- DIN 8063-7 | 1980-07 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); T-Stücke und Abzweige aus Spritzguß für Klebung, Maße
- DIN 8063-9 | 1980-08 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); Reduzierstücke aus Spritzguß für Klebung, Maße
- DIN 8063-10 | 2002-06 | Rohrverbindungen und Formstücke für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 10: Wandscheiben; Maße
- DIN 8063-11 | 1980-07 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC hart); Muffen mit Grundkörper aus Kupfer-Zink-Legierung (Messing) für Klebung, Maße
- DIN 8063-12 | 1987-01 | Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyviniylchlorid (PVC-U); Flansch- und Steckmuffenformstücke; Maße
- DIN 8074 | 2011-12 | Rohre aus Polyethylen (PE) – PE 80, PE 100 – Maße
- DIN 8075 | 2018-08 | Rohre aus Polyethylen (PE) – PE 80, PE 100 – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfungen
- DIN 8076 | 2013-09 | Druckrohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Klemmverbinder aus Metallen und Kunststoffen für Rohre aus Polyethylen (PE) – Allgemeine Güteanforderungen und Prüfung
- DIN 8077 | 2008-09 | Rohre aus Polypropylen (PP) – PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT – Maße
- DIN 8078 | 2008-09 | Rohre aus Polypropylen (PP) – PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 8079 | 2009-10 | Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Maße
- DIN 8080 | 2009-10 | Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 8989 | 2019-08 | Schallschutz in Gebäuden – Aufzüge
- DIN EN 12566-1 | 2016-12 | Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW – Teil 1: Werkmäßig hergestellte Faulgruben
- DIN 13049 | 2017-08 | Rettungswachen – Bemessungs- und Planungsgrundlage
- DIN 14034-5 | 1979-06 | Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen; Geräte
- DIN 14034-6 | 2016-04 | Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen – Teil 6: Bauliche Einrichtungen
- DIN 14090 | 2003-05 | Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken
- DIN 14092-1 | 2012-04 | Feuerwehrhäuser – Teil 1: Planungsgrundlagen
- DIN 14092-3 | 2012-04 | Feuerwehrhäuser – Teil 3: Feuerwehrturm
- DIN 14092-7 | 2012-04 | Feuerwehrhäuser – Teil 7: Werkstätten
- DIN 14094-1 | 2017-04 | Feuerwehrwesen – Notleiteranlagen – Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtung, Podeste
- DIN 14094-2 | 2017-04 | Feuerwehrwesen – Notleiteranlagen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern
- DIN 14095 | 2007-05 | Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen
- DIN 14096 | 2014-05 | Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen
- DIN 14096-1 | 2000-01 | Brandschutzordnung – Teil 1: Allgemeines und Teil A (Aushang); Regeln für das Erstellen und das Aushängen
- DIN 14096-2 | 2000-01 | Brandschutzordnung – Teil 2: Teil B (für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben); Regeln für das Erstellen
- DIN 14096-3 | 2000-01 | Brandschutzordnung – Teil 3: Teil C (für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben); Regeln für das Erstellen
- DIN 14210 | 2019-06 | Künstlich angelegte Löschwasserteiche
- DIN 14406-4 | 2009-09 | Tragbare Feuerlöscher – Teil 4: Instandhaltung
- DIN 14461-1 | 2016-10 | Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 1: Wandhydrant mit formstabilem Schlauch
- DIN 14461-2 | 2009-09 | Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 2: Einspeiseeinrichtung und Entnahmeeinrichtung für Löschwasserleitungen „trocken“
- DIN 14461-4 | 2008-02 | Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 4: Einspeisearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen
- DIN 14461-5 | 2008-02 | Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen – Teil 5: Entnahmearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen
- DIN 14462 | 2012-09 | Löschwassereinrichtungen – Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten
- DIN 14623 | 2009-09 | Orientierungsschilder für automatische Brandmelder
- DIN 14661 | 2016-11 | Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen
- DIN 14662 | 2016-11 | Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Anzeigetableau für Brandmeldeanlagen
- DIN 14663 | 2016-11 | Feuerwehrwesen – Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld
- DIN 14675-1 | 2020-01 | Brandmeldeanlagen – Teil 1: Aufbau und Betrieb
- DIN 14676-1 | 2018-12 | Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 1: Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung
- DIN 14677-1 | 2018-08 | Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen – Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen
- DIN 15906 | 2009-06 | Tagungsstätten
- DIN EN 16282-6 | 2020-04 | Einrichtungen in gewerblichen Küchen – Elemente zur Be- und Entlüftung – Teil 6: Aerosolabscheider; Gestaltungs- und Sicherheitsanforderungen
- DIN 16450 | 1994-06 | Formstücke für Druckrohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U); Benennungen, Kurzzeichen, Vereinfachte Darstellungen
- DIN 16836 | 2005-08 | Mehrschichtverbundrohre – Polyolefin-Aluminium-Verbundrohre – Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
- DIN 16868-1 | 2016-10 | Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt; Maße
- DIN 16868-2 | 2016-10 | Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 2: Gewickelt, gefüllt; Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 16869-1 | 2014-12 | Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF), geschleudert, gefüllt – Teil 1: Maße
- DIN 16869-2 | 2014-12 | Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF), geschleudert, gefüllt – Teil 2: Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 16873 | 2018-09 | Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für den Kabelschutz – Maße und Technische Lieferbedingungen
- DIN 16874 | 2018-09 | Rohre aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für die erdverlegte Telekommunikation – Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16875 | 2013-03 | Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen – Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16876 | 2016-12 | Rohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für erdverlegte Kabelschutzrohrleitungen – Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16878 | 2017-07 | Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) für erdverlegte Kabelschutzrohrleitungen – Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16892 | 2019-10 | Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) – Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 16893 | 2019-10 | Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) – Maße
- DIN 16946-2 | 1989-03 | Reaktionsharzformstoffe; Gießharzformstoffe; Typen
- DIN 16961-1 | 2018-08 | Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenfläche – Teil 1: Klassifizierung und Maße
- DIN 17611 | 2011-11 | Anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen – Technische Lieferbedingungen
- DIN 17640-1 | 2004-02 | Bleilegierungen für allgemeine Verwendung
- DIN 18005-1 | 2002-07 | Schallschutz im Städtebau – Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung
- DIN 18005-1 Beiblatt 1 | 1987-05 | Schallschutz im Städtebau; Berechnungsverfahren; Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung
- DIN 18007 | 2000-05 | Abbrucharbeiten – Begriffe, Verfahren, Anwendungsbereiche
- DIN 18008-1 | 2020-05 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen
- DIN 18008-2 | 2020-05 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 2: Linienförmig gelagerte Verglasungen
- DIN 18008-3 | 2013-07 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen
- DIN 18008-4 | 2013-07 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen
- DIN 18008-5 | 2013-07 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 5: Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen
- DIN 18008-6 | 2018-02 | Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln – Teil 6: Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen und an durchsturzsichere Verglasungen
- DIN 18009-1 | 2016-09 | Brandschutzingenieurwesen – Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung
- DIN 18012 | 2018-04 | Anschlusseinrichtungen für Gebäude – Allgemeine Planungsgrundlagen
- DIN 18014 | 2014-03 | Fundamenterder – Planung, Ausführung und Dokumentation
- DIN 18015-1 | 2020-05 | Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 1: Planungsgrundlagen
- DIN 18015-2 | 2010-11 | Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung
- DIN 18015-3 | 2016-09 | Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel
- DIN 18015-4 | 2014-05 | Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 4: Gebäudesystemtechnik
- DIN 18015-5 | 2015-07 | Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 5: Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
- DIN 18017-1 | 1987-02 | Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster; Einzelschachtanlagen ohne Ventilatoren
- DIN 18017-3 | 2020-05 | Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster – Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren
- DIN 18024-1 | 1998-01 | Barrierefreies Bauen – Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze; Planungsgrundlagen
- DIN 18024-2 | 1996-11 | Barrierefreies Bauen – Teil 2: Öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten, Planungsgrundlagen
- DIN 18025-1 | 1992-12 | Barrierefreie Wohnungen; Wohnungen für Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen
- DIN 18025-2 | 1992-12 | Barrierefreie Wohnungen; Planungsgrundlagen
- DIN V 18026 | 2006-06 | Oberflächenschutzsysteme für Beton aus Produkten nach DIN EN 1504-2
- DIN 18032-1 | 2014-11 | Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 1: Grundsätze für die Planung
- DIN V 18032-2 | 2001-04 | Sporthallen – Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung – Teil 2: Sportböden; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 18032-3 | 2018-11 | Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit
- DIN 18032-6 | 2014-07 | Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 6: Bauliche Maßnahmen für Einbau und Verankerung von Sportgeräten
- DIN 18034-1 | 2020-10 | Spielplätze und Freiräume zum Spielen – Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb
- DIN 18035-1 | 2018-09 | Sportplätze – Teil 1: Freianlagen für Spiele und Leichtathletik – Planung und Maße
- DIN 18035-2 | 2020-09 | Sportplätze – Teil 2: Bewässerung
- DIN 18035-3 | 2006-09 | Sportplätze – Teil 3: Entwässerung
- DIN 18035-4 | 2018-12 | Sportplätze – Teil 4: Rasenflächen
- DIN 18035-5 | 2007-08 | Sportplätze – Teil 5: Tennenflächen
- DIN 18035-6 | 2014-12 | Sportplätze – Teil 6: Kunststoffflächen
- DIN 18035-7 | 2019-12 | Sportplätze – Teil 7: Kunststoffrasensysteme
- DIN 18040-1 | 2010-10 | Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
- DIN 18040-2 | 2011-09 | Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Wohnungen
- DIN 18040-3 | 2014-12 | Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
- DIN 18055 | 2020-09 | Kriterien für die Anwendung von Fenstern und Außentüren nach DIN EN 14351-1
- DIN 18057 | 2005-08 | Betonfenster – Bemessung, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 18065 | 2020-08 | Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
- DIN 18069 | 1985-11 | Tragbolzentreppen für Wohngebäude; Bemessung und Ausführung
- DIN 18073 | 2020-11 | Rollläden, Markisen und sonstige Abschlüsse im Bauwesen – Begriffe und Kriterien zur Anwendung
- DIN 18093 | 2017-10 | Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse – Einbau und Wartung
- DIN 18095-1 | 1988-10 | Türen; Rauchschutztüren; Begriffe und Anforderungen
- DIN 18100 | 1983-10 | Türen; Wandöffnungen für Türen; Maße entsprechend DIN 4172
- DIN 18101 | 2014-08 | Türen – Türen für den Wohnungsbau – Türblattgrößen, Bandsitz und Schlosssitz – Gegenseitige Abhängigkeit der Maße
- DIN 18106 | 2003-09 | Einbruchhemmende Gitter – Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18111-1 | 2018-10 | Türzargen – Stahlzargen – Teil 1: Standardzargen (1-schalig und 2-schalig) für gefälzte Türen in Mauerwerkswänden und Ständerwerkswänden
- DIN 18111-2 | 2018-10 | Türzargen – Stahlzargen – Teil 2: Sonderzargen (1-schalig und 2-schalig) für gefälzte und ungefälzte Türen in Mauerwerkswänden und Ständerwerkswänden
- DIN 18111-3 | 2018-10 | Türzargen – Stahlzargen – Teil 3: Einbau von Stahlzargen nach DIN 18111-1 und DIN 18111-2
- DIN 18111-4 | 2004-08 | Türzargen – Stahlzargen – Teil 4: Einbau von Stahlzargen
- DIN 18122-1 | 1997-07 | Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) – Teil 1: Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze
- DIN 18122-2 | 2020-11 | Baugrund – Untersuchung von Bodenproben – Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) – Teil 2: Bestimmung der Schrumpfgrenze
- DIN 18123 | 2011-04 | Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung der Korngrößenverteilung
- DIN 18125-1 | 2010-07 | Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung der Dichte des Bodens – Teil 1: Laborversuche
- DIN 18128 | 2002-12 | Baugrund – Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung des Glühverlustes
- DIN 18134 | 2012-04 | Baugrund – Versuche und Versuchsgeräte – Plattendruckversuch
- DIN 18136 | 2003-11 | Baugrund – Untersuchung von Bodenproben – Einaxialer Druckversuch
- DIN 18137-2 | 2011-04 | Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 2: Triaxialversuch
- DIN SPEC 18140 | 2012-02 | Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 1536:2010-12, Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Bohrpfähle
- DIN 18148 | 2000-10 | Hohlwandplatten aus Leichtbeton
- DIN V 18151-100 | 2005-10 | Hohlblöcke aus Leichtbeton – Teil 100: Hohlblöcke mit besonderen Eigenschaften
- DIN V 18152-100 | 2005-10 | Vollsteine und Vollblöcke aus Leichtbeton – Teil 100: Vollsteine und Vollböcke mit besonderen Eigenschaften
- DIN V 18153-100 | 2005-10 | Mauersteine aus Beton (Normalbeton) – Teil 100: Mauersteine mit besonderen Eigenschaften
- DIN 18157-1 | 2017-04 | Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren – Teil 1: Zementhaltige Mörtel
- DIN 18157-2 | 2017-04 | Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren – Teil 2: Dispersionsklebstoffe
- DIN 18157-3 | 2017-04 | Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren – Teil 3: Reaktionsharzklebstoffe
- DIN 18158 | 2017-08 | Bodenklinkerplatten
- DIN V 18160-1 | 2006-01 | Abgasanlagen – Teil 1: Planung und Ausführung
- DIN 18160-5 | 2016-04 | Abgasanlagen – Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten – Anforderungen, Planung und Ausführung
- DIN 18162 | 2000-10 | Wandbauplatten aus Leichtbeton, unbewehrt
- DIN 18168-1 | 2007-04 | Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken – Teil 1: Anforderungen an die Ausführung
- DIN 18168-2 | 2008-05 | Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken – Teil 2: Nachweis der Tragfähigkeit von Unterkonstruktionen und Abhängern aus Metall
- DIN 18177-1 | 2020-12 | Werksmäßig im Nassverfahren hergestellte Mineralplatten – Teil 1: Maße, Anforderungen und Prüfung
- DIN 18180 | 2014-09 | Gipsplatten – Arten und Anforderungen
- DIN 18181 | 2019-04 | Gipsplatten im Hochbau – Verarbeitung
- DIN 18182-1 | 2015-11 | Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten – Teil 1: Profile aus Stahlblech
- DIN 18182-2 | 2019-12 | Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten – Teil 2: Schnellbauschrauben, Klammern und Nägel
- DIN 18183-1 | 2018-05 | Trennwände und Vorsatzschalen aus Gipsplatten mit Metallunterkonstruktionen – Teil 1: Beplankung mit Gipsplatten
- DIN 18184 | 2008-10 | Gipsplatten-Verbundelemente mit Polystyrol- oder Polyurethan-Hartschaum als Dämmstoff
- DIN 18195 | 2017-07 | Abdichtung von Bauwerken – Begriffe
- DIN 18195-1 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 1: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Abdichtungsarten
- DIN 18195 Beiblatt 1 | 2011-03 | Bauwerksabdichtungen – Beiblatt 1: Beispiele für die Anordnung der Abdichtung
- DIN 18195-2 | 2009-04 | Bauwerksabdichtungen – Teil 2: Stoffe
- DIN 18195-3 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe
- DIN 18195-4 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung
- DIN 18195-5 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, Bemessung und Ausführung
- DIN 18195-6 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser, Bemessung und Ausführung
- DIN 18195-7 | 2009-07 | Bauwerksabdichtungen – Teil 7: Abdichtungen gegen von innen drückendes Wasser, Bemessung und Ausführung
- DIN 18195-8 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 8: Abdichtungen über Bewegungsfugen
- DIN 18195-9 | 2010-05 | Bauwerksabdichtungen – Teil 9: Durchdringungen, Übergänge, An- und Abschlüsse
- DIN 18195-10 | 2011-12 | Bauwerksabdichtungen – Teil 10: Schutzschichten und Schutzmaßnahmen
- DIN 18196 | 2011-05 | Erd- und Grundbau – Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke
- DIN 18197 | 2018-01 | Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern
- DIN 18202 | 2019-07 | Toleranzen im Hochbau – Bauwerke
- DIN 18203-1 | 1997-04 | Toleranzen im Hochbau – Teil 1: Vorgefertigte Teile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
- DIN 18203-3 | 2008-08 | Toleranzen im Hochbau – Teil 3: Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen
- DIN 18205 | 2016-11 | Bedarfsplanung im Bauwesen
- DIN 18215 | 1973-12 | Schalungsplatten aus Holz, für Beton- und Stahlbetonbauten; Standardmaße 0,50 m × 1,50 m, Dicke 21 mm
- DIN 18216 | 1986-12 | Schalungsanker für Betonschalungen; Anforderungen, Prüfung, Verwendung
- DIN 18217 | 1981-12 | Betonflächen und Schalungshaut
- DIN 18218 | 2010-01 | Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen
- DIN 18225 | 1988-06 | Industriebau; Verkehrswege in Industriebauten
- DIN 18230-1 | 2010-09 | Baulicher Brandschutz im Industriebau – Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
- DIN 18230-3 | 2002-08 | Baulicher Brandschutz im Industriebau – Teil 3: Rechenwerte
- DIN 18232-1 | 2002-02 | Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung
- DIN 18232-2 | 2007-11 | Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 2: Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA); Bemessung, Anforderungen und Einbau
- DIN 18232-4 | 2003-04 | Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 4: Wärmeabzüge (WA); Prüfverfahren
- DIN 18232-5 | 2012-11 | Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 5: Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA); Anforderungen, Bemessung
- DIN 18232-7 | 2008-02 | Rauch- und Wärmefreihaltung – Teil 7: Wärmeabzüge aus schmelzbaren Stoffen; Bewertungsverfahren und Einbau
- DIN 18234-1 | 2018-05 | Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von unten – Teil 1: Geschlossene Dachflächen – Anforderungen und Prüfung
- DIN 18234-2 | 2018-05 | Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von unten – Teil 2: Verzeichnis von Dächern, welche ohne weiteren Nachweis die Anforderungen nach DIN 18234-1 erfüllen – Dachflächen
- DIN 18234-3 | 2018-05 | Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von unten – Teil 3: Durchdringungen, Anschlüsse und Abschlüsse von Dachflächen – Anforderungen und Prüfung
- DIN 18234-4 | 2018-05 | Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von unten – Teil 4: Verzeichnis von Durchdringungen, Anschlüssen und Abschlüssen von Dachflächen, welche ohne weiteren Nachweis die Anforderungen nach DIN 18234-3 erfüllen
- DIN 18250 | 2006-09 | Schlösser – Einsteckschlösser für Feuerschutz- und Rauchschutztüren
- DIN 18251 | 2020-04 | Schlösser – Einsteckschlösser und Mehrfachverriegelungen – Begriffe und Maße
- DIN 18251-1 | 2002-07 | Schlösser – Einsteckschlösser – Teil 1: Einsteckschlösser für gefälzte Türen
- DIN 18251-2 | 2002-11 | Schlösser – Einsteckschlösser – Teil 2: Einsteckschlösser für Rohrrahmentüren
- DIN 18251-3 | 2002-11 | Schlösser – Einsteckschlösser – Teil 3: Einsteckschlösser als Mehrfachverriegelung
- DIN 18252 | 2018-05 | Profilzylinder für Türschlösser – Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung
- DIN 18255 | 2020-05 | Baubeschläge – Türdrücker, Türschilder und Türrosetten – Begriffe, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 18257 | 2015-06 | Baubeschläge – Schutzbeschläge – Begriffe, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 18263-1 | 2015-04 | Schlösser und Baubeschläge – Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf – Teil 1: Obentürschließer mit Kurbeltrieb und Spiralfeder
- DIN 18263-4 | 2015-04 | Schlösser und Baubeschläge – Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf – Teil 4: Drehflügeltürantriebe mit Selbstschließfunktion
- DIN 18267 | 2015-02 | Fenstergriffe – Rastbare, verriegelbare und verschließbare Fenstergriffe
- DIN 18273 | 2015-07 | Baubeschläge – Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren – Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 18500-1 | 2021-01 | Betonwerkstein –Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Prüfung
- DIN 18503 | 2003-12 | Pflasterklinker – Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18507 | 2012-08 | Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen, Überwachung
- DIN 18515-1 | 2017-08 | Außenwandbekleidungen – Grundsätze für Planung und Ausführung – Teil 1: Angemörtelte Fliesen oder Platten
- DIN 18515-2 | 1993-04 | Außenwandbekleidungen; Anmauerung auf Aufstandsflächen; Grundsätze für Planung und Ausführung
- DIN 18516-1 | 1999-12 | Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
- DIN 18516-1 | 2010-06 | Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
- DIN 18516-3 | 2018-03 |Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 3: Naturwerkstein – Anforderungen, Bemessung
- DIN 18516-4 | 1990-02 | Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben-Sicherheitsglas; Anforderungen, Bemessung, Prüfung
- DIN 18516-5 | 2013-09 | Außenwandbekleidungen, hinterlüftet – Teil 5: Betonwerkstein; Anforderungen, Bemessung
- DIN 18530 | 1987-03 | Massive Deckenkonstruktionen für Dächer; Planung und Ausführung
- DIN 18531-1 | 2017-07 | Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18531-1 | 2010-05 | Dachabdichtungen – Abdichtungen für nicht genutzte Dächer – Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Planungsgrundsätze
- DIN 18531-2 | 2017-07 | Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Stoffe
- DIN 18531-3 | 2010-05 | Dachabdichtungen – Abdichtungen für nicht genutzte Dächer – Teil 3: Bemessung, Verarbeitung der Stoffe, Ausführung der Dachabdichtungen
- DIN 18531-3 | 2017-07 | Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung, Details
- DIN 18531-4 | 2010-05 | Dachabdichtungen – Abdichtungen für nicht genutzte Dächer – Teil 4: Instandhaltung
- DIN 18531-4 | 2017-07 | Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Instandhaltung
- DIN 18531-5 | 2017-07 | Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge
- DIN 18532-1 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18532-2 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 2: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumen-Schweißbahn und einer Lage Gussasphalt
- DIN 18532-3 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 3: Abdichtung mit zwei Lagen Polymerbitumenbahnen
- DIN 18532-4 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
- DIN 18532-5 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
- DIN 18532-6 | 2017-07 | Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton – Teil 6: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
- DIN 18533-1 | 2017-07 | Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18533-2 | 2017-07 | Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- DIN 18533-3 | 2017-07 | Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
- DIN 18534-1 | 2017-07 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18534-2 | 2017-07 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- DIN 18534-3 | 2017-07 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F)
- DIN 18534-4 | 2017-07 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 4: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix
- DIN 18534-5 | 2017-08 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 5: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-B)
- DIN 18534-6 | 2017-08 | Abdichtung von Innenräumen – Teil 6: Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-P)
- DIN 18535-1 | 2017-07 | Abdichtung von Behältern und Becken – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18535-2 | 2017-07 | Abdichtung von Behältern und Becken – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
- DIN 18535-3 | 2017-07 | Abdichtung von Behältern und Becken – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
- DIN SPEC 18537 | 2017-11 | Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 1537:2014-07, Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Verpressanker
- DIN SPEC 18538 | 2012-02 | Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 12699:2001-05, Ausführung spezieller geotechnischer Arbeiten (Spezialtiefbau) – Verdrängungspfähle
- DIN SPEC 18539 | 2012-02 | Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 14199:2012-01, Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Pfähle mit kleinen Durchmessern (Mikropfähle)
- DIN 18540 | 2014-09 | Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen
- DIN 18541-1 | 2021-01 | Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton – Teil 1: Begriffe, Formen, Maße, Kennzeichnung
- DIN 18541-2 | 2021-01 | Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton – Teil 2: Anforderungen an die Werkstoffe und Prüfung
- DIN 18542 | 2020-04 | Imprägnierte Fugendichtungsbänder aus Schaumkunststoff zur Abdichtung von Außenwandfugen – Anforderungen und Prüfung
- DIN 18545 | 2015-07 | Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen – Anforderungen an Glasfalze und Verglasungssysteme
- DIN 18545-2 | 2008-12 | Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen – Teil 2: Dichtstoffe, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfung
- DIN 18545-3 | 1992-02 | Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen; Verglasungssysteme
- DIN V 18550 | 2005-04 | Putz und Putzsysteme – Ausführung
- DIN 18550-1 | 2018-01 | Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 1: Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 13914-1:2016-09 für Außenputze
- DIN 18550-2 | 2018-01 | Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen – Teil 2: Ergänzende Festlegungen zu DIN EN 13914-2:2016-09 für Innenputze
- DIN 18551 | 2014-08 | Spritzbeton – Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und Regeln für die Bemessung von Spritzbetonkonstruktionen
- DIN 18551 | 2005-01 | Spritzbeton – Anforderungen, Herstellung, Bemessung und Konformität
- DIN 18558 | 1985-01 | Kunstharzputze; Begriffe, Anforderungen, Ausführung
- DIN 18560-1 | 2021-02 | Estriche im Bauwesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Ausführung
- DIN 18560-2 | 2009-09 | Estriche im Bauwesen – Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche)
- DIN 18560-3 | 2006-03 | Estriche im Bauwesen – Teil 3: Verbundestriche
- DIN 18560-4 | 2012-06 | Estriche im Bauwesen – Teil 4: Estriche auf Trennschicht
- DIN 18560-7 | 2004-04 | Estriche im Bauwesen – Teil 7: Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche)
- DIN 18580 | 2019-06 | Baustellenmauermörtel
- DIN V 18599-1 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger
- DIN V 18599-1 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger
- DIN V 18599-2 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen
- DIN V 18599-2 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen
- DIN V 18599-3 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung
- DIN V 18599-3 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung
- DIN V 18599-4 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
- DIN V 18599-4 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
- DIN V 18599-5 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 5: Endenergiebedarf von Heizsystemen
- DIN V 18599-6 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau
- DIN V 18599-6 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau
- DIN V 18599-7 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau
- DIN V 18599-8 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen
- DIN V 18599-8 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen
- DIN V 18599-9 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen
- DIN V 18599-9 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen
- DIN V 18599-10 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten
- DIN V 18599-10 | 2016-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten
- DIN V 18599-11 | 2018-09 | Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 11: Gebäudeautomation
- DIN 18650-1 | 2010-06 | Automatische Türsysteme – Teil 1: Produktanforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18650-2 | 2010-06 | Automatische Türsysteme – Teil 2: Sicherheit an automatischen Türsystemen
- DIN 18799-1 | 2019-06 | Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Steigleitern mit Seitenholmen
- DIN 18799-2 | 2019-06 | Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Steigleitern mit Mittelholm
- DIN 18800-7 | 2008-11 | Stahlbauten – Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation
- DIN 18807-3 | 1987-06 | Trapezprofile im Hochbau; Stahltrapezprofile; Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung
- DIN 18807-9 | 1998-06 | Trapezprofile im Hochbau – Teil 9: Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindungen; Anwendung und Konstruktion
- DIN 18869-5 | 2007-08 | Großküchengeräte – Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen – Teil 5: Abscheider, Anforderungen und Prüfung
- DIN 18915 | 2018-06 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten
- DIN 18916 | 2016-06 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Pflanzen und Pflanzarbeiten
- DIN 18917 | 2018-07 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Rasen und Saatarbeiten
- DIN 18918 | 2002-08 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen – Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und nicht lebenden Stoffen und Bauteilen, kombinierte Bauweisen
- DIN 18919 | 2016-12 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege)
- DIN 18920 | 2014-07 | Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
- DIN 18945 | 2018-12 | Lehmsteine – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 18946 | 2018-12 | Lehmmauermörtel – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 18947 | 2018-12 | Lehmputzmörtel – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 18960 | 2020-11 | Nutzungskosten im Hochbau
- DIN 19522 | 2010-12 | Gusseiserne Abflussrohre und Formstücke ohne Muffe (SML)
- DIN 19531-10 | 1999-12 | Rohr und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden – Teil 10: Brandverhalten, Überwachung und Verlegehinweise
- DIN 19534-3 | 2000-07 | Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) mit Steckmuffe für Abwasserkanäle und -leitungen Teil 3: Güteüberwachung und Bauausführung
- DIN 19535-10 | 2000-01 | Rohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für heißwasserbeständige Abwasserleitungen (HT) innerhalb von Gebäuden – Teil 10: Brandverhalten, Güteüberwachung und Verlegehinweise
- DIN 19537-3 | 1990-11 | Rohre, Formstücke und Schächte aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für Abwasserkanäle und -leitungen; Fertigschächte; Maße, Technische Lieferbedingungen
- DIN 19541 | 2004-12 | Geruchverschlüsse für besondere Verwendungszwecke – Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 19555 | 2003-04 | Steigeisen für einläufige Steigeisengänge – Steigeisen zum Einbau in Beton
- DIN 19571-1 | 2012-10 | Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250, rinnenförmig – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19571-2 | 2012-10 | Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250, rinnenförmig – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19572 | 2016-06 | Haltevorrichtungen zum Einsteigen in begehbare Schächte – Anforderungen, Prüfung
- DIN 19573 | 2016-03 | Mörtel für Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden
- DIN 19580 | 2010-07 | Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen – Dauerhaftigkeit, Einheitsgewicht und Bewertung der Konformität
- DIN 19583-1 | 2012-10 | Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19583-2 | 2012-10 | Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19584-1 | 2012-10 | Schachtabdeckungen für Einsteigschächte, Klasse D 400 – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19584-2 | 2012-10 | Schachtabdeckungen für Einsteigschächte, Klasse D 400 – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19590-1 | 2012-10 | Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19590-2 | 2012-10 | Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19593-1 | 2012-10 | Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse B 125, quadratisch – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19593-2 | 2012-10 | Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse B 125, quadratisch – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19594-1 | 2012-10 | Aufsätze 300 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19594-2 | 2012-10 | Aufsätze 300 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 – Teil 2: Einzelteile
- DIN 19596-1 | 2012-10 | Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund – Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19596-2 | 2012-10 | Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund – Teil 2: Rahmen
- DIN 19596-3 | 2012-10 | Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund – Teil 3: Deckel
- DIN 19597-1 | 1990-03 | Schachtabdeckungen Klasse A 15, quadratisch – Zusammenstellung
- DIN 19597-2 | 1990-03 | Schachtabdeckungen Klasse A 15, quadratisch – Rahmen
- DIN 19597-3 | 1990-03 | Schachtabdeckungen Klasse A 15, quadratisch – Deckel
- DIN 19606 | 2020-01 | Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
- DIN 19639 | 2019-09 | Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben
- DIN 19657 | 1973-09 | Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küstendünen; Richtlinien
- DIN 19695 | 2015-09 | Befördern und Lagern von Rohren, Formstücken und Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton
- DIN 19720 | 1991-02 | Tragplatten aus Beton für Straßenkappen; Maße, Formen
- DIN 19731 | 1998-05 | Bodenbeschaffenheit – Verwertung von Bodenmaterial
- DIN 19901 | 2012-12 | Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten und Fette – Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
- DIN 20000-1 | 2017-06 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 1: Holzwerkstoffe
- DIN V 20000-120 | 2006-04 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 120: Anwendungsregeln zu DIN EN 13369
- DIN SPEC 20000-201 | 2018-08 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 201: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung in Dachabdichtungen
- DIN/TS 20000-202 | 2020-11 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 202: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung als Abdichtung von erdberührten Bauteilen, von Innenräumen und von Behältern und Becken
- DIN/TS 20000-203 | 2020-10 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 203: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach europäischen Produktnormen zur Verwendung für Abdichtungen von Betonbrücken und anderen Verkehrsbauwerken aus Beton
- DIN 20000-401 | 2017-01 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 401: Regeln für die Verwendung von Mauerziegeln nach DIN EN 771-1:2015-11
- DIN 20000-402 | 2017-01 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 402: Regeln für die Verwendung von Kalksandsteinen nach DIN EN 771-2:2015-11
- DIN 20000-403 | 2019-11 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 403: Regeln für die Verwendung von Mauersteinen aus Beton (mit dichten und porigen Zuschlägen) nach DIN EN 771-3:2015-11
- DIN 20000-404 | 2018-04 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 404: Regeln für die Verwendung von Porenbetonsteinen nach DIN EN 771-4:2011-07
- DIN 20000-412 | 2019-06 | Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 412: Regeln für die Verwendung von Mauermörtel nach DIN EN 998-2:2017-02
- DIN 24041 | 2002-12 | Lochplatten – Maße
- DIN 24166 | 1989-01 | Ventilatoren; Technische Lieferbedingungen
- DIN 24531-1 | 2006-04 | Roste als Stufen – Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 24537-1 | 2006-04 | Roste als Bodenbelag – Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 24537-2 | 2007-08 | Roste als Bodenbelag – Teil 2: Blechprofilroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 25415 | 2012-11 | Radioaktiv kontaminierte Oberflächen – Verfahren zur Prüfung und Bewertung der Dekontaminierbarkeit
- DIN 28011 | 2012-06 | Gewölbte Böden; Klöpperform
- DIN 28013 | 2012-06 | Gewölbte Böden – Korbbogenform
- DIN 28601 | 2000-06 | Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Schraubmuffen-Verbindungen – Zusammenstellung, Muffen, Schraubringe, Dichtungen, Gleitringe
- DIN 28602 | 2000-05 | Rohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen – Stopfbuchsenmuffen-Verbindungen – Zusammenstellung, Muffen, Stopfbuchsenring, Dichtung, Hammerschrauben und Muttern
- DIN 28603 | 2002-05 | Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen – Steckmuffen-Verbindungen – Zusammenstellung, Muffen und Dichtungen
- DIN 28650 | 1999-11 | Formstücke aus duktilem Gusseisen – Bögen 30°, EN-Stücke, MI-Stücke, IT-Stücke – Anwendung, Maße
- DIN 30670 | 2012-04 | Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl – Anforderungen und Prüfungen
- DIN 30672-1 | 2019-05 | Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
- DIN 30674-5 | 1985-03 | Umhüllung von Rohren aus duktilem Gußeisen; Polyethylen-Folienumhüllung
- DIN 31051 | 2019-06 | Grundlagen der Instandhaltung
- DIN 32736 | 2000-08 | Gebäudemanagement – Begriffe und Leistungen
- DIN 32736 Beiblatt 1 | 2000-08 | Gebäudemanagement – Begriffe und Leistungen – Gegenüberstellung von Leistungen
- DIN 32975 | 2009-12 | Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung
- DIN 32984 | 2020-12 | Bodenindikatoren im öffentlichen Raum
- DIN 32986 | 2019-06 | Taktile Schriften und Beschriftungen – Anforderungen an die Darstellung und Anbringung von Braille- und erhabener Profilschrift
- DIN 33942 | 2016-04 | Barrierefreie Spielplatzgeräte – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 43620-1 | 1984-05 | Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen mit Kontaktmessern; NH-Sicherungseinsätze für Wechselspannung 500 und 660 V und für Gleichspannung 440 V
- DIN 43620-3 | 1984-05 | Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen mit Kontaktmessern; NH-Sicherungsunterteile für NH-Sicherungseinsätze für Wechselspannung 500 und 660 V und für Gleichspannung 440 V
- DIN 43627 | 2018-12 | Kabel-Hausanschlusskästen für NH-Sicherungen Größe 00 bis 100 A, 500 V und Größe 1 bis 250 A, 500 V
- DIN 43629-1 | 1978-08 | Kabelverteilerschrank; Gehäuse, Anbaumaße
- DIN 43629-2 | 1978-08 | Kabelverteilerschrank; Sockel, Anbaumaße
- DIN 43853 | 1988-04 | Zählertafeln; Hauptmaße, Anschlußmaße
- DIN 43870-1 | 1991-02 | Zählerplätze; Maße auf Basis eines Rastersystems
- DIN 43870-2 | 1991-03 | Zählerplätze; Funktionsflächen
- DIN 43870-3 | 1985-06 | Zählerplätze; Verdrahtungen
- DIN 43870-4 | 1985-06 | Zählerplätze; Abdeckung für Verdrahtung
- DIN 43880 | 1988-12 | Installationseinbaugeräte; Hüllmaße und zugehörige Einbaumaße
- DIN 44899-6 | 1986-12 | Elektro-Wassererwärmer; Nenninhalt bis 1000 Liter; Bedingungen für geräuscharme Ausführung
- DIN 44901-1 | 1985-06 | Elektro-Wassererwärmer; Warmwasserspeicher; Stehende Anordnung 200 bis 1000 Liter; Liefermaße für geschlossene Speicher
- DIN 44902-1 | 1980-01 | Elektrische Heißwasserbereiter; Heißwasserspeicher, Hängende Anordnung, 5 bis 15 Liter, Anschlußmaße
- DIN 44902-2 | 1982-02 | Elektro-Wassererwärmer; Warmwasserspeicher; Hängende Anordnung 30 bis 150 Liter; Anschlußmaße
- DIN 45330 | 2012-01 | Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teilnehmeranschlussdose (TAD) zum Anschluss von Teilnehmer-Endgeräten mit Hilfe von koaxialen Empfänger-Anschlusskabeln – Hauptmaße
- DIN 47615 | 1999-02 | Verteilerkästen für Fernmeldeanlagen – Maße, Bauformen
- DIN 48805 | 1989-08 | Blitzschutzanlage; Stangenhalter
- DIN 48828 | 1989-08 | Blitzschutzanlage; Leitungshalter
- DIN 49073 | 2007-09 | Gerätedosen aus Metall und Isolierstoff zum versenkten Einbau zur Aufnahme von Installationsgeräten bis 16 A 250 V und Steckdosen nach DIN 49445, DIN 49447 und DIN EN 60309-2 (VDE 0623-20) bis 32 A 690 V – Hauptmaße
- DIN 49075-1 | 1989-10 | Abdeckplatten für Installationsgeräte zum Einbau in Gerätedosen mit Öffnungen von 45 mm und mit festgelegten Einsätzen; Hauptmaße
- DIN 49075-2 | 1989-10 | Abdeckplatten für Installationsgeräte zum Einbau in Gerätedosen mit anderen Öffnungen als 45 mm ohne Einsätze; Hauptmaße
- DIN 49780 | 1983-12 | Elektrische Innenleuchten; Anschlußleitungslängen für ortsveränderliche Leuchten und Gesamtlängen von Hängeleuchten
- DIN 51097 | 1992-11 | Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft; Naßbelastete Barfußbereiche; Begehungsverfahren; Schiefe Ebene
- DIN 51130 | 2014-02 | Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Arbeitsräume und Arbeitsbereiche mit Rutschgefahr – Begehungsverfahren – Schiefe Ebene
- DIN 51502 | 1990-08 | Schmierstoffe und verwandte Stoffe; Kurzbezeichnung der Schmierstoffe und Kennzeichnung der Schmierstoffbehälter, Schmiergeräte und Schmierstellen
- DIN 52128 | 1977-03 | Bitumendachbahnen mit Rohfilzeinlage; Begriff, Bezeichnung, Anforderungen
- DIN 52129 | 2014-11 | Nackte Bitumenbahnen – Begriff, Bezeichnung, Anforderungen
- DIN 52141 | 1980-12 | Glasvlies als Einlage für Dach- und Dichtungsbahnen; Begriff, Bezeichnung, Anforderungen
- DIN 52251-2 | 1987-04 | Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Wasseraufnahme
- DIN 52251-3 | 1987-04 | Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Tränkungswertes
- DIN 52251-5 | 1987-04 | Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung
- DIN 52460 | 2015-12 | Fugen- und Glasabdichtungen – Begriffe
- DIN 54815-1 | 1998-11 | Rohre aus gefüllten Polyesterharzformstoffen – Teil 1: Maße, Werkstoff, Kennzeichnung
- DIN 54815-2 | 1998-11 | Rohre aus gefüllten Polyesterharzformstoffen – Teil 2: Anforderungen, Prüfung
- DIN 54841-3 | 2016-09 | Warneinrichtung aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen – Teil 3: Detektierbares Trassenband
- DIN 54841-5 | 2015-09 | Warneinrichtung aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen – Teil 5: Kabelabdeckungen
- DIN 55633 | 2009-04 | Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme – Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Ausführung der Beschichtung
- DIN 55634-1 | 2018-03 | Beschichtungsstoffe und Überzüge – Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55699 | 2017-08 | Verarbeitung von Wärmedämm-Verbundsystemen
- DIN 55900-1 | 2018-11 | Beschichtungen für Raumheizkörper – Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfung für Grundbeschichtungsstoffe und industriell hergestellte Grundbeschichtungen
- DIN 55900-2 | 2018-11 | Beschichtungen für Raumheizkörper – Teil 2: Begriffe, Anforderungen und Prüfung für Deckbeschichtungsstoffe und industriell hergestellte Deckbeschichtungen
- DIN 58125 | 2002-07 | Schulbau – Bautechnische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen
- DIN 59200 | 2001-05 | Flacherzeugnisse aus Stahl – Warmgewalzter Breitflachstahl – Maße, Masse, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse
- DIN 59231 | 2003-11 | Wellbleche und Pfannenbleche, oberflächenveredelt – Maße, Masse und statische Werte
- DIN 59370 | 2008-06 | Blanker gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl – Maße, Masse, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 59610 | 2004-02 | Blei und Bleilegierungen – Gewalzte Bleche aus Blei zur allgemeinen Verwendung
- DIN 67520 | 2013-10 | Retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung – Lichttechnische Mindestanforderungen an Reflexstoffe
- DIN 67700 | 2017-05 | Bau von Bibliotheken und Archiven – Anforderungen und Empfehlungen für die Planung
- DIN 68100 | 2010-07 | Toleranzsystem für Holzbe- und -verarbeitung – Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und Quellmaße
- DIN 68119 | 2019-04 | Holzschindeln
- DIN 68121-1 | 1993-09 | Holzprofile für Fenster und Fenstertüren; Maße, Qualitätsanforderungen
- DIN 68127 | 1970-08 | Akustikbretter
- DIN 68140-1 | 1998-02 | Keilzinkenverbindungen von Holz – Teil 1: Keilzinkenverbindungen von Nadelholz für tragende Bauteile
- DIN 68364 | 2003-05 | Kennwerte von Holzarten – Rohdichte, Elastizitätsmodul und Festigkeiten
- DIN 68365 | 2008-12 | Schnittholz für Zimmererarbeiten – Sortierung nach dem Aussehen – Nadelholz
- DIN 68368 | 2006-02 | Laubschnittholz für Treppenbau – Gütebedingungen
- DIN 68702 | 2017-06 | Holzpflaster
- DIN 68705-2 | 2016-03 | Sperrholz – Teil 2: Stab- und Stäbchensperrholz für allgemeine Zwecke
- DIN 68706-1 | 2020-06 | Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen – Teil 1: Türblätter; Begriffe, Maße und Anforderungen
- DIN 68706-2 | 2020-06 | Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen – Teil 2: Umfassungszargen; Begriffe, Maße und Einbau
- DIN 68791 | 2016-08 | Großflächen-Schalungsplatten aus Stab- oder Stäbchensperrholz für Beton und Stahlbeton
- DIN 68792 | 2016-08 | Großflächen-Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton
- DIN 68800-1 | 2019-06 | Holzschutz – Teil 1: Allgemeines
- DIN 68800-2 | 2012-02 | Holzschutz – Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
- DIN 68800-3 | 2020-03 | Holzschutz – Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
- DIN 68800-4 | 2020-12 | Holzschutz – Teil 4: Bekämpfungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten und Sanierungsmaßnahmen
- DIN 68935 | 2009-10 | Koordinationsmaße für Badmöbel, Geräte und Sanitärobjekte
- DIN 77800 | 2006-09 | Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“
- DIN 79008-1 | 2016-05 | Stationäre Fahrradparksysteme – Teil 1: Anforderungen
- DIN SPEC 91314 | 2017-01 | Schallschutz im Hochbau – Anforderungen für einen erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau
- DIN SPEC 91350 | 2016-11 | Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen
- DIN SPEC 91400 | 2017-02 | Building Information Modeling (BIM) – Klassifikation nach STLB-Bau