Von Innendämmung spricht man, wenn eine Wärmedämmung auf der Innenseite von Wänden bzw. Decken angebracht wird, die an kalte Außenbereiche grenzen. Doch welche bauphysikalischen Herausforderungen sind mit einer Innendämmung verbunden? Ist eine Dampfsperre ein Muss? Und was ist bei...
Innendämmung
Holzfaserdämmplatte plus Putz aus Kalk oder Lehm: Ist die Fassade denkmalgeschützt, bietet eine Dämmung von innen oftmals die einzig mögliche Alternative...
Individuell gestaltbar: Linzmeier hat sein Kellerdeckendämmsystem erweitert. „Linitherm PAL KD BioZell“ ist mit einer ökologischen...
An vielfältige Bedürfnisse angepasst: Von Knauf Insulation gibt es das Tektalan Zweischichtplatten-Sortiment für die nachträgliche Befestigung an Decken...
Auf dem Gelände des Renaissance-Schlosses Pretzsch in Bad Schmiedeberg wurde eine historische Stallung aufwändig kernsaniert und für die Nutzung als...
Fugenlose, flexible Dämmschicht: Zur energetischen Sanierung denkmalgeschützter Fassaden eignet sich meist nur eine Innendämmung. Jedoch sind die...
Für extrem hohe Wärmedämmung von Wänden, Decken, Fassaden, Fußböden und Terrassen sowie Dachflächen und Fassadenelementen eignet sich Vacuboard von...
Wärmeleitfähigkeitsstufe von bis zu 021 (λD = 0,020 W/mK). Ist die Kombination von hoher Dämmleistung bei schlanker Konstruktion gefragt, erweisen sich...
Das Wohnhaus von 1964 im Münsteraner Bezirk Neutor wurde im Auftrag der neuen Besitzer vor allem innen umgebaut und modernisiert. Es galt, Grundrisse neu zu...
Bedarfsgerecht lösen lassen sich anspruchsvolle Baudetails mit dem weiterentwickelten Poroton-Systemzubehör für einschalige Ziegelbauweise von Wienerberger...