Auf dem lange brachliegenden Gelände des ehemaligen Ulmer Donaubads entwarf das Architekturbüro Scherr+Klimke einen Campus für den Basketball-Breiten- und Spitzensport. Den Komplex mit 14 000 m² BGF zeichnen attraktive Bodenflächen für unterschiedliche Anforderungen aus. Ob...
Estriche | Unterkonstruktionen
Wirtschaftliche Verarbeitung und schnelle Nutzbarkeit spielen auf Baustellen mehr denn je eine Rolle. Dies bietet der moderne Holzbau dank Vorfertigung und...
Was versteht man unter Trockenestrich? In welchen Bereichen wird er überwiegend eingesetzt? Und was ist bei Planung und Ausführung eines Trockenestrichs zu...
Neubau-Betondecken in der statisch erforderlichen Dicke weisen meist einen ausreichenden Feuerwiderstand auf. Bei Holzbalkendecken oder älteren Massivdecken...
Besonderer Vorteil von Trockenestrichen ist, dass schon mit recht geringen Aufbauhöhen eine deutliche Erhöhung des Brandschutzes erreicht werden kann. Über...
Resistent gegen alkalische Feuchtigkeit: Auch beim Thema Feuchtesperre stellt Uzin die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in den Mittelpunkt und präsentiert die...
Um die Funktionsfähigkeit von Garagen zu erhalten, hat Isotec ein neues Verfahren entwickelt: Die Garagenboden-Sanierung schafft eine funktionelle und gut zu...
In einem 1896 errichteten, viergeschossigen Gründerzeit-Stadthaus wurde im Dachgeschoss hochwertiger Wohnraum geschaffen. Dafür erfolgten eine Entkernung des...
Eine Industriellen-Villa aus dem 19. Jahrhundert wurde zu eleganten Wohnungen umgebaut. Mit Gipsfaser-Trockenestrich-Systemen realisierte der Planer dabei auf...
Brandschutz, geringe Aufbauhöhe sowie begrenzte statische Belastbarkeit waren die Herausforderungen bei der Umbauplanung eines Schulgebäudes aus dem 19...