Unseren Städten steht künftig ein Wechselspiel aus Starkregen und Trockenphasen bevor. Deshalb ist im Umgang mit Niederschlagswasser ein Paradigmenwechsel nötig. Auf der IFAT 2022 werden Herausforderungen und Hemmnisse diskutiert sowie Lösungen...
Tag - Stadt der Zukunft
Die Zeit des Autos in der Stadt ist wohl bald vorbei. Was aber tun mit den vielen Garagen? Zu Wohnraum umnutzen, meint Audun Wickstrand-Iversen von der DNB...
Zu hohe Mieten, anfangs geringe Einnahmen, unsichere Aussichten: Betreiber alternativer Konzepte mieten bislang kaum in der Innenstadt. Sinkende Mieten sind...
In einem neuen Online-Video zeigt die EnergieAgentur.NRW, wie Klimafolgen-Anpassung auf kommunaler Ebene konkret aussehen kann: »Zukunftsbäume« sollen...
Wenn der Meeresspiegel um einen halben Meter steigt, sind bis 2050 etwa 800 Millionen Menschen und 570 Städte gefährdet – das sagt die C40 Cities Climate...
Kommunen können durch eine strategische Bodenpolitik die verloren gegangene Handlungsfähigkeit zurückgewinnen und Stadtentwicklung wieder mehr mitgestalten...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE damit...
Um den Problemen der Re-Urbanisierung in Deutschland mit großen Flächen- und Ressourcenverbräuchen, steigenden Mieten und hochbelasteter Infrastruktur...
Wie werden unsere Städte in der Zeit nach Corona aussehen? Im Auftrag von #WeThePlanet aus NewYork hat das Wiesbadener Designbüro 3deluxe dazu eine...
Corona hat uns verändert – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Das Virus hat uns vor Augen geführt, was wirklich systemrelevant ist – und den...