Im niederländischen Deventer hat das vor Ort ansässige Studio Groen+Schild die Reste eines Trinkwasserkellers aus den 1950er-Jahren als Ausgangspunkt für ein ungewöhnliches Wohnhaus genutzt. Der neue Pavillonaufbau mit geschosshoher Verglasung führt die vorhandene Bausubstanz aus...
Wärmedämmendes Glas
Acht pastellfarbene Gebäude unterschiedlicher Höhe bilden das neue Wohnquartier »Saint-Urbain« in Strasbourg. Die Architekten vom Pariser Büro »LAN...
Die rumänische Stadt Craiova ehrt einen ihrer berühmtesten Künstler, den Bildhauer Constantin Brâncuși. Um die Ausstellungsfläche im städtischen...
Nahezu unsichtbare Struktur: Die heute gängigen Wärmedämmverglasungen dämpfen Mobilfunkfrequenzen so stark ab, dass in Innenräumen der Datenempfang und...
In Scheveningen kann man an einem neuen Ort die Atmosphäre des bekannten niederländischen Seebades erleben: im 4-Sterne Inntel Hotel Den Haag Marina Beach...
Deutliche Gewichtseinsparung: Das Vakuumglas „Fineo“ von AGC Glass ist nun auch in deutschsprachigen Märkten verfügbar. Fineo verfügt über die...
Großflächige Glas-Faltwand als Entree: In Bad Iburg lädt ein Baumwipfelpfad im Geopark Terra.vita zum Spaziergang in luftiger Höhe. Ein...
Auch als Wärme- und Sonnenschutzgläser: Schusssicherheit und die Leistungsfähigkeit eines modernen Isolierglases verbindet das neue „sedak isosecure“:...
Inmitten einer individuell gestalteten Zeilenbebauung im Amsterdamer Norden hat das vor Ort ansässige Architekturbüro BETA ein kontrastreiches...
Die Sichtachse auf die pittoreske Altstadt der kroatischen Hafenstadt Rovinj, das Mittelmeer und die vorgelagerte Insel waren für die Architekten von 3LHD der...