Umbaumaßnahmen an Klinikgebäuden der Universitätsmedizin Halle führten zur Grundsanierung eines ehemaligen Kesselhauses - mit Umnutzung zum Therapiezentrum. Da das Bauwerk denkmalgeschützt ist, mussten historisch bedeutsame Dachbauteile ins neue Dach integriert werden...
Fassaden
Das Carba-Areal in Liebefeld an der Stadtgrenze zu Bern zeigt ein vielseitiges Ensemble historischer und moderner Gebäude. In direkter Nachbarschaft zu den...
Neben der Wahl der Farbe und der Materialität lassen sich Fassaden auch durch unterschiedlich dicke Wärmedämm-Verbundsysteme gestalten. Ein Beispiel...
Beim Erweiterungsbau für zwei Akademie-Gebäude in Flandern zeichnet sich dessen Fassade durch strukturierten Sichtbeton aus. Die Planer wollten...
Sichtbar oder unsichtbar befestigt: Mit der neuen ‚Patina Signature‘ hat das Unternehmen Cembrit eine Fassadentafel im Programm, die es ermöglicht...
Ein in die Jahre gekommener Patchwork-Gebäudekomplex – so ließen sich die »Schulen an der Kettenbrücke« im österreichischen Innsbruck nach sieben...
Wärmedämmverbundsysteme haben zwei nützliche Eigenschaften: Sie stehen beim Neubau sowie bei der Sanierung für eine energieeffiziente Gebäudehülle und...
Für nachhaltiges Bauen: Lindner erweitert das ‚Eco‘ Fassadensystem um ein Holzmodul. Der Bezug zur Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität rückt den...
In Königs Wusterhausen ist in einem Ensemble aus zwei denkmalgeschützten Gebäuden und einem Neubau ein modernes Gericht entstanden. Der Erweiterungsbau...
Albert Klein, Produktmanager WDVS, Brillux | jo
Detailarbeit gefragt: Erst die Details machen den Unterschied. Eine Fassade lebt von ihren Elementen. Um die...