Carbonbewehrung hat im Vergleich zu Stahl große Vorteile. Um dies zu beweisen, baut das C³-Projekt derzeit in Dresden ein Gebäude, das vollständig mit dem innovativen Werkstoff armiert ist. Durch dieses Pilotprojekt soll der Schritt vom...
Tag - Textilbeton
Für seine ressourcenschonenden Textilbeton-Fertigteile ist das indische Unternehmen Raina Industries mit dem renommierten indischen Gründerpreis »National...
Eine neue Verbindungstechnik könnte dem Carbonbeton-Bau zum Durchbruch verhelfen: Sogenannte Formgedächtnislegierungen machen kraftschlüssige Verbindungen...
Die Carbon-Bewehrung »solidian GRID« ist von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zum »ThinKing« im April 2021 gewählt worden. Die...
Die diesjährigen 12. Carbon- und Textilbeton-Tage finden am 22. und 23 September statt – digital und mit einem besonderen Highlight: Virtuelle Bühne der...
Beton ist ein bewährter, aber offenbar noch lange nicht „zu Ende erfundener“ Baustoff. Ultrahochfester Beton, Infraleichtbeton, Textilbeton und...
Im Rahmen der Landesgartenschau wurden dieses Jahr im baden-württembergischen Remstal die – weltweit – ersten drei integralen Holzbrücken realisiert...
Auf den Carbon- und Textilbeton-Tagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die...
Aufwändig gestaltete Sockelzonen sind ein prägendes Element der Berliner Bautradition, das in der Europacity jetzt mit Architekturbeton und einem neuen...
Mit diesem Baustoff lassen sich spektakuläre Fassaden einfach und effizient gestalten: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH...