Mit dem Forum Groningen hat die niederländische Universitätsstadt einen wichtigen neuen Ort für Kultur und Begegnung erhalten. Um eine optimale Einbindung in das kleinteilige Altstadtgefüge zu erreichen, haben NL Architects ein 45 Meter hohes, dabei vielfach verkantetes und nach oben...
Nachverdichtung | Lückenschließen
Eine schmale Baulücke in Berlin-Moabit haben rundzwei Architekten mit einem Holz-Hybrid-Wohnhaus geschlossen. Zur Straße zeigt sich der „Eisberg“ mit...
Das moderne Eckgebäude schließt eine der letzten Lücken in der weitgehend homogenen Gründerzeitbebauung im Prenzlauer Berg von Berlin. Seine dynamische...
So viel wie nötig, so wenig wie möglich: In einer engen Kölner Baulücke entstand Wohnen auf kleinem Raum. Wo ehemals eine Garage stand, wuchs neuer...
Ziegel als Baustoff: Auf der Donauinsel „Unterer Wöhrd“ entstand eine städtebaulich harmonische Lückenbebauung. Durch kluge Planung gelang die...
Mit der zweistöckigen Erweiterung eines Hauses haben g2o Architekten Wohnungen sowie Büroräume mitten im Herzen Stuttgarts geschaffen. Zum Einsatz kamen...
Das neue Geschäftshaus in der Hamburger Innenstadt schließt eine Lücke inmitten historischer Backsteinbauten. Für den architektonischen Brückenschlag...
Die Wohnungsknappheit in Wien zwingt zur Nachverdichtung. Goos Architekten planten in der Nähe des Westbahnhofs eine dreigeschossige Aufstockung, die eine...
Wo wenig Platz ist, braucht man viele Ideen – wie das fünfgeschossige Wohnhaus auf der kleinen Teilfläche eines Gewerbehofs in Zürich zeigt. Der in seiner...
Ein objektbezogenes ganzheitliches Brandschutzkonzept auf Grundlage der Berliner Bauordnung (BauO Bln) ermöglichte den Bau eines gemischt genutzten...