Schulen werden teils immer noch ohne mechanische Lüftung gebaut. Die Zufuhr der Außenluft erfolgt dann ausschließlich durch Lüften über die Fenster. Dies steht im Widerspruch zur EnEV, die eine luftdichte Gebäudehülle fordert. An kalten Tagen wird auch weniger gelüftet, folglich...
Klima | Lüftung
Schlank für alle Profile: Das Unternehmen Regel-air, Spezialist für den automatischen Luftaustausch, hat mit dem neuen Fensterfalzlüfter „FFLuni“ eine...
Im niedersächsischen Kirchweyhe sind zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit 22 Einheiten errichtet worden. Der angestrebte KFW-Effizienzhaus-55-Standard wurde...
Im Showroom eines neuen Bürogebäudes überzeugt die steuerbare Klima- und Lichttechnik mit einem Komplettsystem zum Heizen, Lüften und Kühlen. Es...
Weniger Standfläche bedeutet mehr Freiraum. Die neuen Standgeräte der Serie Duplexbase PT benötigen wesentlich weniger Bodenfläche als übliche...
Speziell für große Räume bietet Inventer zwei neue dezentrale Systeme an: die Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir. Sie sorgen u. a. in Büros und...
Belastete Raumluft automatisch abführen: Die Atemluft in Innenräumen enthält häufig Schadstoffe, wie flüchtige organische Verbindungen (VOC), die...
Mit und ohne Sperrwasser funktioniert der Wandeinbau-Kondensat-Siphon 138 von Dallmer. Hochsommer ist Hochsaison für Klimageräte. Doch in längeren...
Mit Zweitraum-Anschluss: Das Unternehmen bluMartin bietet eine Systemlösung für die Nachrüstung der kontrollierten Wohnraumlüftung „freeAir“ im Bestand...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die DIN 1946–6 fordern in der jeweils aktuell gültigen Fassung: „Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen...