Startseite » News »

»Architects, not Architecture« - Beliebtes Event wieder in Stuttgart

Inspirierende Geschichten von ArchitektInnen
»Architects, not Architecture« in Stuttgart

»Architects, not Architecture« in Stuttgart
Am 11. Juni sind Elke Reichel, Martin Rauch und Shirin Brückner bei der beliebten Event-Reihe im Theaterhaus Stuttgart zu Gast. Bild: AnA

Die erfolgreiche Event-Reihe »Architects, not Architecture« kehrt nach einer internationalen Tour wieder nach Stuttgart zurück. Drei renommierte ArchitektInnen werden am 11. Juni ihre persönlichen Geschichten und beruflichen Erfahrungen teilen.  

Nicht die Bauwerke, sondern die Persönlichkeiten dahinter stehen bei »Architects, not Architecture« im Mittelpunkt. Am 11. Juni sind Elke Reichel, Martin Rauch und Shirin Brückner bei der beliebten Event-Reihe zu Gast und teilen im Theaterhaus in Stuttgart ihre einzigartigen Geschichten und beruflichen Herausforderungen.

Einblicke in außergewöhnliche Karrierewege

»Architects, not Architecture« bietet die Gelegenheit, einflussreiche Architektinnen und Architekten auf persönliche Art und Weise kennenzulernen. Die Veranstaltung bringt das auf die Bühne, was sonst im Hintergrund bleibt: die individuellen Erfahrungen, die diese kreativen Köpfe geprägt haben. Besucherinnen und Besucher können sich auf Geschichten über besondere  persönliche Erlebnisse und prägende Momente aus den Werdegängen der Vortragenden freuen. Dadurch eröffnet sich dem Publikum ein neuer Blick auf die Werke der Architekturschaffenden und auf das gedankliche Fundament, auf dem diese erbaut wurden.

Die Gäste im Fokus

Elke Reichel

Elke Reichel, geboren 1975 in Marienberg, ist eine führende Architektin im Bereich der nachhaltigen Architektur und bekannt für ihre innovativen Ansätze. Nach ihrem Studium an der TU Dresden und der Mackintosh School of Architecture der Glasgow School of Art arbeitete sie von 2001 bis 2009 bei Behnisch Architekten, wo sie unter anderem Projektleiterin für das Ozeanum Stralsund war. 2009 gründete sie ihr eigenes Büro, das 2011 zu Reichel Schlaier Architekten wurde.

Reichel engagiert sich stark für umweltfreundliches Bauen und ist Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg sowie in der Planungskommission Spinelli-Areal in Mannheim. Seit 2021 hält sie die Professur für Entwerfen und Gebäudetypologie an der TU Darmstadt.

Martin Rauch

Martin Rauch, geboren 1958 in Schlins, Österreich, ist ein renommierter Architekt, der sich durch seine Pionierarbeit im Bereich des Stampflehmbaus einen Namen gemacht hat. Nach seinem Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien gründete er 1999 die Firma Lehm Ton Erde Baukunst GmbH und hat seitdem über 100 internationale Projekte realisiert.

Rauch hat gezeigt, wie traditionelle Materialien und Techniken erfolgreich in moderne Architektur integriert werden können, um sowohl ökologische als auch ästhetische Vorteile zu erzielen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Holcim Award, dem Reddot Design Award und dem Global Award for Sustainable Architecture. Als Honorarprofessor am UNESCO-Lehrstuhl für »Earthen architecture, building cultures and sustainable development« trägt er wesentlich zur Förderung nachhaltiger Baukulturen bei.

Shirin Brückner

Shirin Frangoul-Brückner, geboren 1967 in Bagdad, ist Mitbegründerin des international tätigen Atelier Brückner. Das Büro ist bekannt für die Konzeption und Gestaltung von Szenografien, die narrative Architekturen für Museen, Marken und Ausstellungen schaffen. An den Standorten Stuttgart und Seoul ist Atelier Brückner mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit tätig.

Frangoul-Brückner hat durch ihre visionäre Herangehensweise an städtische Entwicklungsprojekte und die Schaffung von Gemeinschaftsräumen, die soziale Gerechtigkeit und Zugänglichkeit fördern, internationale Anerkennung erlangt. Ihr Motto lautet: »Das Unmögliche möglich machen«.


Programm

  • 18:00 Uhr: Einlass und Get-Together
  • 19:00 – 19:10 Uhr: Begrüßung
  • 19:10 – 21:00 Uhr: Vorträge (je 20 Minuten Rede + 10 Minuten Interview)
  • 21:00 – 21:20 Uhr: Diskussionsrunde mit Fragen vom Publikum
  • 21:20 – 23:00 Uhr: Get-Together

Save the Date

  • Veranstaltung: Architects, not Architecture | Stuttgart Edition 2024
  • Termin: Dienstag, 11. Juni 2024, 19 Uhr
  • Ort: Theaterhaus Saal T2, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
  • Tickets: www.architectsnotarchitecture.com/event/stuttgart-2024
    Regulärer Preis: 15,00 Euro
    Studierende: 12,00 Euro

Die Veranstaltung wird von Equitone, Cosentino, Laufen und ROMA unterstützt und findet auf Deutsch statt. Sie verspricht spannende Vorträge und Diskussionen.


Weitere News finden Sie hier »

Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de