Nach standardisiertem EAD-Prüfverfahren liefert Schöck für alle Isokorb Typen…
Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der weltweit tätigen Schöck Gruppe. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Produkten mit hohem bauphysikalischen Nutzen: Verminderung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen (z. B. Balkone), Trittschallschutz in Treppenhäusern, Bewehrungstechnik für besondere Anforderungen (z. B. Glasfaserbewehrung).
Teilnehmer am bba Wettbewerb 2019
In einem grünen, autofreien Quartier im Berliner Bezirk Pankow-Süd ist nach…
Open Science am EMBL in Heidelberg: Von der vorgelagerten Brüstung des transparent…
Energieeffiziente Gestaltungsfreiheit: Mit der Auszeichnung „German Innovation…
Am Stadtpark in Heilbronn entstand ein Vier Sterne Plus Hotel mit innovativer…
Neue Wärmedämmelemente für Stahlbetonwände und -stützen: Als Spezialist für…
Die Erweiterung des Mercure Hotels München in Schwabing forderte die Projektbeteiligten…
Für ein 3 000 m² großes Waldgrundstück in einem Hamburger Vorort wurde die Villa…
Vereinfachtes Handling und weniger Kosten: Der neue Schöck Isokorb für auskragende…
Schritt für Schritt zur Attika: Flachdächer liegen im Trend, besonders im urbanen…
Balkone mit thermischer Trennung und erhöhter Trittschallschutz bei den Treppen:…
Energieeffiziente VHF-Unterkonstruktion mit dem Veco-Isolink, der die vorgehängte…
Im Mai 2019 wurde der Entwurf zu DIN 4109–5 veröffentlicht. Damit wurden nach…
Europäisch Technische Bewertung für Isokorb: Thermische Trennung mit tragenden…
Mit dem DomRömer-Quartier erhielt Frankfurt eine neue Altstadt. Entstanden sind…
Das neue Bankgebäude öffnet sich zur Stadt hin und bietet Transparenz durch…
Lakeview Residence Suites bestehen aus zehn privaten Luxusvillen, hoch über…
Vermeidet Wärmebrücken und vereinfacht die Planung: Der Isolink für vorgehängte…
Brandriegel unterbrechen umlaufend die Fassade und verhindern eine geschossübergreifende…
U-Wert von 0,16 W/(m2K): Den Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ gibt es nun auch…
Um 30 % verbesserte Wärmedämmung: Bei Schöck Isokorb XT-Combar senken die Zugstäbe…
Nach acht Jahren wechselvoller Bauzeit wurde in einem ehemaligen Wasserturm…
Geregelter Brandschutz in der Zulassung: Bei Hochhäusern ≥ 60 m werden gemäß…
In unmittelbarer Nähe zum Festspielhaus Baden-Baden hat das Lifestyle-Hotel…
Thermoanker mit Tiefenbegrenzer: Der neue Fassadenanker des Bauprodukteherstellers…
Wärmebrücken werden auf ein Minimum reduziert dank Glasfaser-Zugstäben im Schöck…
Exklusives Wohnen auf energetisch hohem Level, das war die Leitidee für Riverwalk,…
Querkraftdorne mit akustischem und statischem Nachweis: Trittschall-Schutzsysteme…
Beitrag zu nachhaltigem Bauen: Schöck Isokorb XT-Combar erhält Komponentenzertifizierung…
Petersen Pörksen Partner erweiterten in Altona eine frühere Goldleistenfabrik…
Wie lassen sich trittschallgedämmte Treppen mit Brandschutz erreichen? Unbedenklich…
Der Dachrandabschluss sowie Dachrandprofile bilden die Schnittstelle zwischen…
Kooperationslösung: Für die zuverlässige Abdichtung im Anschlussbereich von…
Bei den Treppen des Karlsruher Projekt „Wohnpark in der südlichen Luisenstraße“…
Schöck in Halle A1, Stand 119: Verbesserte Wärmedämmung um bis zu 30% dank Isokorb…
Mit einem umfassenden Nachschlagewerk bietet die Schöck Bauteile GmbH Architekten…
Mit der neuen DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wurde die wichtigste Norm der…
Neben der überarbeiteten Musterbauordnung (MBO) sorgen vor allem Umstellungen…
Zertifiziert: Isokorb Typen KSXT und QSXT sind wärmetechnisch optimierte Lösungen…
Ein Schwerlastdorn zur Übertragung von Querkräften ermöglicht beim Casino des…
Zur Klärung der Frage, ob Attiken und Brüstungen eingepackt oder thermisch getrennt…
Beim Neubau des Gästehauses für das Vier-Sterne-Hotel Schloss Montabaur konnten…
Für die nachträgliche Montage von Fertigteilbetonelementen im Neubau, wie z.…
Um Nachhaltigkeitszertifizierungen durchzuführen, benötigen Architekten, Planer…
Angesichts des großen Anteils an Bestandsgebäuden in Deutschland wurde mit der…
Energieeffiziente Architektur erfordert durchdachte Details, um den hohen Dämmstandard…
Im St. Johann-Quartier in Basel, angesagtes und multikulturelles Viertel mit…
Von 2021 an müssen nach europäischen Vorgaben alle Neubauten im Niedrigstenergiegebäudestandard…
Wolfgang Ackenheil, Dip.-Ing. Diana Abel | be Das neue Schallschutzprogramm…
Mit dem Isokorb Typ EXT hat Schöck eine Lösung für Balkone über Außenecken entwickelt.…
Im niederländischen Nijmegen wurde ein ungewöhnlicher Wohnturm fertig gestellt.…
Beim größten Passivwohnhaus im Freiburger Stadtviertel Vauban spielen Laubengänge…
Wolfgang Ackenheil | be Für guten Schallschutz im Gebäude können Wände, Decken,…
…
…
31.08…
09.06.2017