Nach der Markteinführung der Permo therm Aufdach-Dämmelemente mit einem herausragenden Lambda-Wert ( λ = 0,022) als Teil seiner Thermo-Line hat Klöber eine Weiterentwicklung des Hochleistungsdämmstoffs auf den Markt gebracht. Für besonders energiesparende Konstruktionen wird das Aufdach-Dämmelement in einer Variante mit einer Unterdeckbahn Permo solar SK kaschiert. Der Dämmstoff WLS 022 Permo therm ist auf Basis von Resol-Schaum gefertigt und ist zu 100% FCKW und H-FCKW frei. Durch die besonders hohe Dampfdurchlässigkeit der Aufdach-Dämmelemente von μ = 35 kann Feuchtigkeit aus der Dachkonstruktion diffundieren und Schimmelbildung vorgebeugt werden. Der niedrige Lambda-Wert des Hochleistungsdämmstoffes ermöglicht schon bei geringen Dämmstoffdicken optimale Dämmeigenschaften. Das Aufdach-Dämmelemente Permo therm solar zeichnet sich durch seine reflektiven Eigenschaften für verbesserten sommerlichen Wärmeschutz aus. So kann Infrarotstrahlung reflektiert werden, die vor allem im Sommer für eine starke Erhitzung des Dachaufbaus verantwortlich ist. Die Kaschierung besteht aus einer 5-lagigen Unterdeckbahn der Klasse UDB-A mit aluminisierter Oberfläche. Die Plattenstöße werden durch die SK² Technologie mit zwei Klebezonen winddicht und regensicher verklebt. In Verbindung mit dem zugelassenen Systemzubehör, wie dem transparenten Klebeband Permo TR, der Nageldichtung Permo seal, Pasto Kartuschendichtstoff oder der Klöber Dunstrohrmanschette, ist Permo therm solar zur Ausführung einer Behelfsdeckung für einen Zeitraum von zwei Wochen freigegeben. Permo therm solar kann ebenso wie die Standard-Variante mit gängigen Werkzeugen bearbeitet werden und ist in Dämmstoffdicken von 6 bis 16 cm lieferfähig. Für die Verarbeitung ist günstig, dass die Betretbarkeit und Durchsturzsicherheit der Dämmelemente in Anlehnung an die Prüfgrundsätze der GS Bau 18 geprüft ist.
Mehr zum Thema Steildachdämmung
Teilen: