Der Neopor-Aufsatzkasten Roka-Top Neoline wurde von Beck+Heun modifiziert: Version 2 erzielt eine höhere Wärme-dämmung und Schlagregendichtheit sowie erhöhten Schallschutz. Gleichzeitig sind übliche Abdichtungs- und Montagearbeiten vor Ort auf ein Minimum reduziert. Dies ermöglichen ein neuer Aufbau, eine verbesserte Einbausituation und neue Ausstattungsdetails. Erhältlich ist der Aufsatzkasten für alle gängigen Mauerwerksarten und in zwei Ausführungen – für Fenster und Türen. Die Verbesserung der Wärmedämmung macht zum Beispiel ein neues Führungsschienensystem möglich. Es besteht aus Aluminium und ist mit einer PVC-Nippelleiste an Stelle von herkömmlichen Nippelschrauben versehen. Dadurch ist die Führungsschiene zum Fenster thermisch entkoppelt. Im Ergebnis ist die Laibung je nach Einbausituation sogar wärme-brückenfrei [Psi = 0,00 W/(mK)] ausführbar – z. B. bei Mauerwerksstärke 36,5 cm mit Lambda 0,09 W/(mK). Die PVC-Nippelleiste des neuen Führungsschienensystems hat noch einen weiteren Vorteil: Sie wird mit Dichtstreifen auf das Fenster geklebt und mit Schrauben daran fixiert. Durch den Aufbau der Leiste in Verbindung mit der Verklebung ist das System schlagregendicht. Statt einer punktuellen verfügt es nun über eine durchgängige, fensterhohe Befestigung. Zwischen Schiene und Fenster kann kein Wasser mehr zur Laibung hin eindringen. Neben neuem Zubehör sorgen Optimierungen am Kasten für mehr Dämmung: Roka-Top Neoline 2 ist zum einen raumseitig geschlossen, denn auf einen Verschlussdeckel wurde verzichtet. Zum anderen hat das Aufsatzkastensystem bei der Schenkelstärke zugelegt. Sie ist bei Kastengröße 365 fast doppelt so dick wie bei Standard-Aufsatzkästen. Die Rollräume sind mit 165 mm (Fenster) bzw. 210 mm (Türen) vergleichsweise kompakt. Zudem ist der Montagespalt auf 100 mm vergrößert, was sich positiv auf den Isothermenverlauf auswirkt. Die Schalldämmwerte (Rw) des neuen Aufsatzkastens von ≥ 42 Dezibel (dB) ohne Zusatzmaßnahmen bieten vielfältige Planungsmöglichkeiten. Der raumseitig geschlossene Aufbau macht das System außerdem vollkommen luftdicht.
Mehr zum Thema Fassadendämmung
Teilen: