Startseite » Trockenbau »

Schwungvoll asymmetrisch

Schulanlage Perlacher Forst
Schwungvoll asymmetrisch

Dass ein Sanierungsprojekt ebenso Pfiff haben kann wie ein Neubau, beweist die frühere US-Bildungsstätte Perlacher Forst: Skulpturale Wellendecken, freche Akustiksegel und geschickt abgehängte Verbindungsflure machen Schule in der Schule.

In die Jahre gekommen
Als die Stadt München Anfang der 90er Jahre die bis dahin von den hier stationierten Amerikanern genutzte Schulanlage Perlacher Forst übernahm, war niemandem bewusst, wie viel Arbeit auf den neuen Eigner zukam.
Denn der Gebäudekomplex war nicht nach deutschem Recht konzipiert und musste an die hiesigen Bestimmungen angepasst werden. Die Treppengeländer waren zu niedrig, die Brandabschnitte zu groß, der Lautstärkepegel in Pausenhalle, Musikzimmer und anderen Räumen zu hoch. Und das Ensemble war zudem ein arg in die Jahre gekommener Bau aus den 50er Jahren.
Heute pfeift frischer Wind durch die sanierten Hallen. Die Bautechnik ist auf dem aktuellen Stand, die gesetzlichen Bestimmungen sind erfüllt und die Neugestaltung der Innenräume ist mehr als gelungen.
„Wir haben bei der Umgestaltung der Räume vor allem auf Gipsplatten gesetzt“, betont Architekt Stefan Holzfurtner, Büroinhaber des mit der Sanierung des letzten Bauabschnittes beauftragen Architekturbüros Holzfurtner und Bahner. „Sämtliche Einbauten mussten nachträglich in den Bestand integriert werden.“ Da habe sich der Trockenbau als günstige und einfache Lösung angeboten.
Wellendecke
Die neue Wellendecke von Knauf unterhalb der wellenförmigen Betonkonstruktion der Pausenhalle untermalt die vorgegebene Form des Bestandes und setzt gleichzeitig einen frechen Akzent.
Denn Hoch- und Tiefpunkte beider Decken liegen an unterschiedlichen Stellen, die Wellenbewegung verläuft asymmetrisch und bringt Dynamik in den Raum.
Technischer Zweck des schwungvollen Bauwerks: Den Lärmpegel im Raum auf ein erträgliches Maß zu dämpfen und gleichzeitig Lautsprecher sowie indirekte Beleuchtung aufzunehmen.
Die Basis für die Wellendecke bildet eine klassische Unterkonstruktion aus einem doppelten CD 60/27-Schienenrost. Sämtliche nach Architektenangaben werkseitig konvex beziehungsweise konkav vorgefertigten Grundprofile sind drucksteif abgehängt, die Tragprofile unter 90 Grad an diesem Gerüst befestigt. Der Schienenabstand zwischen den Tragprofilen beträgt höchstens 320 mm, zwischen den Grundprofilen maximal 1 000 mm.
Als Beplankung brachte man 12,5 mm dicke Knauf Lochplatten mit Rundlochung 10/23 ein. Diese dickeren Platten erreichen die im Schulbau geforderte Baustoffklasse A2. Die für gewölbte Formen in der Regel gewählten, leichter formbaren 9,5 mm dicken Platten genügen lediglich den Anforderungen der Baustoffklasse B1. Allerdings mussten die 12,5er Lochplatten vor Ort mittels Hilfskonstruktion trocken vorgebogen werden, bevor sie endgültig montiert werden konnten.
Den Abschluss der Konstruktion bilden Senkrechtschotts an beiden Seiten der Trockenbauwelle. Sie schließen den Spalt zur Betondecke und nehmen an den jeweils obersten Punkten Beleuchtungskörper auf.
Der Leuchtenkanal selbst ist an UA 50/40/2,0 Weitspannprofilen befestigt, die circa 300 mm auskragen und so die schattenfreie indirekte Ausleuchtung der Halle garantieren.
Abgehängte Tonnendecke
Auf einer ähnlichen Konstruktion wie die Wellendecke basiert die abgehängte Tonnendecke im Foyer des Gebäudes.
Auch hier bildet ein doppelter CD-Schienenrost CD 60/27 mit drucksteif abgehängten und konkav vorgebogenen Grundprofilen sowie lotrecht dazu montierten Tragprofilen das Gerüst für die Beplankung aus 12,5er Lochplatten. Allerdings machte es der größere Radius der Tonne unnötig, die Platten für die Decke im Foyer vorzuformen.
Um die Raumakustik in den beiden Hallen zu verbessern, wurden sowohl die Wellendecke in der Pausenhalle als auch das Tonnengewölbe im Foyer mit einer Schicht Mineralwolle in perforierter Folie hinterlegt. Denn beide Räume werden nicht nur von der Schule, sondern bei Bedarf auch von der Stadt zu Veranstaltungszwecken genutzt. Und da soll es schließlich nicht zu laut werden.
Weitere Informationen
Wellendecke/ Lochplatten bba 542
Planung: Architekturbüro Holzfurtner + Bahner, München Trockenbauausführung: Trockenbau München GmbH, Puchheim Fachberatung +Detailplanung: Knauf Objektgruppe, Dipl.-Ing. Robert Tappert und Bernd Schöffel, München
Tags
Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de