In der Ausstellung »Living Prototypes« präsentiert das Aedes Architekturforum in Berlin ein außergewöhnliches Forschungsprojekt: Gezeigt wird eine Rauminstallation aus 3D-gedruckten Bauteilen, die aus biobasierten Materialien wie Erde, Flachs...
Tag - nachwachsende Rohstoffe
Am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) wird derzeit erforscht, wie sich mithilfe von additiver Fertigung individuelle Bauelemente aus Naturfasern ...
Bezahlbarer Wohnraum aus umweltschonendem und CO2-neutralem Baumaterial: Forschende der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich...
Weg von knappen fossilen Rohstoffen – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Rohstoffen zu...
Mit »MOSOÒ Bamboo N-finity« wurde das erste Bambus-Produkt vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die Verwendung als tragendes Bauteil...
Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoff-Herstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die...
Für die Benediktinerabtei Plankstetten hat das Architekturbüro hirner & riehl architekten ein neues Seminarhaus realisiert. Nach heutigem Stand ist der...
Eine alte Kulturpflanze wird gerade neu entdeckt: Flachs. Kombiniert mit einem speziellen Bioharz entsteht aus Flachs ein leichter und hochstabiler Werkstoff...
Mit »Superwood« hat die Berliner Designerin Sofia Souidi einen neuartigen Holzwerkstoff auf Casein-Basis entwickelt. Casein ist ein formaldehydfreies...
Um den Einsatz von Holz und nachwachsenden Rohstoffen beim Bau öffentlicher Gebäude zu vereinfachen, entwickelt ein Forschungsverbund unter Federführung der...