Pro Jahr werden in Deutschland rund 400 Millionen Tonnen Abfall entsorgt. Mehr als die Hälfte davon ist Bauschutt. Dass eine Wirtschaft ohne Müll prinzipiell möglich ist, zeigt der Cradle to Cradle-Ansatz. Im Interview erläutert Karsten Jurkait...
Tag - Kreislaufwirtschaft
Ein Start-Up, das nachhaltige Energiekonzepte für Quartiere entwickelt, ein Unternehmen mit einer All-in-one-Klimaleuchte und ein Forschungsprojekt, das auf...
Welche Bauweise ist nachhaltiger: Holzbau oder Mauerwerksbau? Warum ist es wichtig, in puncto Emissionen den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu...
Gerade bei der Wiederverwendung von Baustoffen und dem Rückführen von Baumaterialien in den natürlichen Kreislauf hat die Baubranche noch großen...
Wie gelingt der Baubranche der Einstieg in eine ökologische Kreislaufwirtschaft? Eine fünfteilige Webinar-Reihe des Vereins natureplus versammelt dazu...
Welche Dämmstoffe schonen die Umwelt langfristig am besten: synthetische aus Erdöl, mineralische oder erneuerbare aus nachwachsenden Rohstoffen? Ein neues...
Die Diskussion um Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft ist in vollem Gange. Eine neue Broschüre der deutschen Ziegelindustrie zeigt nun, wie Ziegel...
Im Idealfall sollte ein Gebäude leicht rückbaubar sein, damit die eingesetzten Rohstoffe wieder dem Kreislauf zugeführt werden können. Insbesondere bei...
Die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen derzeit Bau- und Abbruchabfälle aus. Ein erheblicher Teil davon fällt in giftiger Form an. Und nicht...
Traditionell findet in der letzten Septemberwoche die World Green Building Week statt, so auch 2019. Ziel der Aktionswoche ist es, nachhaltiges Bauen...