Am 16. Februar 2023 veranstaltet die Hochschule Augsburg die Tagung »Klimapositive Fassade – Das Potenzial der vertikalen Flächen«. Die Teilnehmer dürfen sich auf praxisorientierte Vorträge renommierter Referentinnen und Referenten freuen...
Tag - Fassadenbegrünung
Ein sechsgeschossiger Neubau ergänzt seit Oktober die drei Bestandsgebäude am Züblin-Campus in Stuttgart-Möhringen. Der Büroneubau von MHM architects aus...
Die Pflanzenwand an einem Technikgebäude im schweizerischen Böningen ist BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022. Der Entwurf für den vertikalen Garten...
Forschende am Fraunhofer UMSICHT haben ein vertikales Begrünungssystem entwickelt, das aufgrund seiner Modularität flexibel skalierbare Grünfassaden mit...
Bäume, die horizontal an der Fassade wachsen? Das ist mit »GraviPlant« möglich. Für seine Kombination aus Technik und Pflanze ist das Start-up Visioverdis...
Wie können begrünte Fassaden bestmöglich Wasser speichern und das Mikroklima in Städten verbessern? Das versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
Stadtgrün hat einen nachweislich positiven Effekt auf das urbane Klima. Doch wie lässt sich der zunehmende Wasserbedarf des städtischen Grüns stillen –...
Wie lassen sich die negativen Auswirkungen von Klimawandel, Umweltverschmutzung und Urbanisierung abmildern? Zwei Studien in Deutschland untersuchen gerade die...
Die Johannes-Gigas-Schule in Lügde wird bereits seit längerem aufwendig saniert. Dabei spielt auch das Thema Klimaschutz eine wichtige Rolle. Im Rahmen des...
Mit einer der größten begrünten Gebäude-Wandflächen Deutschlands überzeugte die neue Verwaltung der Enni-Unternehmensgruppe in Moers die Jury: Sie wurde...