Forschende an der HTWK Leipzig entwickeln derzeit neuartige Carbonbeton-Bauteile, die mit verschiedenen Wärmesystemen verbunden sind oder auch platzsparende Elektro- und Datentechnik enthalten. Ziel ist es, den Übergang zur Carbonbeton-Bauweise zu...
Tag - Carbonbeton
Rund 3.300 m² Industrieböden mussten in einer Produktionshalle erneuert werden. Die Frage war, ob die Stahlbeton-Hallenböden komplett rück- und neugebaut...
Carbonbewehrung hat im Vergleich zu Stahl große Vorteile. Um dies zu beweisen, baut das C³-Projekt derzeit in Dresden ein Gebäude, das vollständig mit dem...
Die Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Hyparschale in Magdeburg sind nach 15 Monaten abgeschlossen. Unter anderem wurde das doppelt gekrümmte...
Eine neue Verbindungstechnik könnte dem Carbonbeton-Bau zum Durchbruch verhelfen: Sogenannte Formgedächtnislegierungen machen kraftschlüssige Verbindungen...
Die Carbon-Bewehrung »solidian GRID« ist von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg zum »ThinKing« im April 2021 gewählt worden. Die...
Im Februar feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich...
Die diesjährigen 12. Carbon- und Textilbeton-Tage finden am 22. und 23 September statt – digital und mit einem besonderen Highlight: Virtuelle Bühne der...
Im Rahmen der Landesgartenschau wurden dieses Jahr im baden-württembergischen Remstal die – weltweit – ersten drei integralen Holzbrücken realisiert...
Auf den Carbon- und Textilbeton-Tagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die...