Das vormals frei bewitterte Bitumendach des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins e.V. (KETV) musste nach 50 Jahren saniert werden. Im Zuge der Sanierung wurde es in ein grünes Biodiversitätsdach mit hoher Artenvielfalt umgewandelt. Die...
Tag - Biodiversität
Die biologische Vielfalt in urbanen Gebieten geht immer weiter zurück. Mit ihrem Projekt »Ecolopes« verfolgen Forschende der Technischen Universität...
Erhöhung der Artenvielfalt auf Gründächern: Weitläufige Flächenversiegelungen lassen immer weniger unberührte Natur zurück, wodurch der Lebensraum für...
Gründächer verbessern nachweislich das Mikroklima in Städten, lindern Wärme-Insel-Effekte, filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft und tragen zu einer...
Bienenfreundliche Blumen: Das niederländische Unternehmen Flower & Shower ist Anbieter von Blumenarrangements für den öffentlichen Raum. Hängend oder...
Zur IGA 2017 entstand für die „Gärten der Welt“ im Erholungspark Marzahn ein neues Besucherzentrum. Mit Blick auf die Nachhaltigkeit entschieden sich die...
Bereits zum vierten Mal lädt HeidelbergCement zur Teilnahme an seinem internationalen Forschungs- und Bildungswettbewerb zur Förderung der Biodiversität...
Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Das vielleicht wichtigste Argument pro Gründach ist dessen Funktion als ökologischer...