Open Science am EMBL in Heidelberg: Von der vorgelagerten Brüstung des transparent gestalteten Neubaus können Gäste die Forscher an den Mikroskopen beobachten. Die hochsensiblen Geräte erfordern eine räumliche Umgebung, die baulich und...
Tag - Attika
Eine effektive Notentwässerung führt oft durch die Attika. Aber jede Durchdringung ist ein potenzielles Risiko. Daher gilt es, mit möglichst wenig...
Sicherer Anschluss: Für eine lückenlose Abdichtung mit Flüssigkunststoff sorgt der Einsatz der SitaAttika Durchführung Fluid. Rohrdurchführungen in der...
Schritt für Schritt zur Attika: Flachdächer liegen im Trend, besonders im urbanen Wohnungsbau. Mit dem „Planungshandbuch Attika und Dachaufbauten“ bringt...
Europäisch Technische Bewertung für Isokorb: Thermische Trennung mit tragenden Wärmedämmelementen zwischen Balkon und Gebäude ist heute...
Beim Bau seines großzügigen Einfamilienhauses stand Sven Gerber, Planer und Bauherr in Personalunion, vor folgender Situation: Seinem Flachdach-Wunsch stand...
Das Staffelbau-Ensemble zeichnet sich durch Gründächer, Terrassen und Laubengänge aus. Die baurechtlich umstrittene Entwässerung auf tiefer liegende...
Die Flachdachentwässerung ist originäre Planeraufgabe: Die Bemessung der Regel- und Notentwässerung des Flachdachs und Entscheidungen über die Freispiegel...
Der Dachrandabschluss sowie Dachrandprofile bilden die Schnittstelle zwischen Flachdach und Fassade, für die es klassische Lösungen zum Schutz gegen...
Höhere Ablaufleistungen, zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, praxisgerechte Problemlösungen: Grumbach präsentierte zur Fachmesse „Dach+Holz“ in...