In der Ausstellung »Living Prototypes« präsentiert das Aedes Architekturforum in Berlin ein außergewöhnliches Forschungsprojekt: Gezeigt wird eine Rauminstallation aus 3D-gedruckten Bauteilen, die aus biobasierten Materialien wie Erde, Flachs...
Tag - 3D-Druck
Am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) wird derzeit erforscht, wie sich mithilfe von additiver Fertigung individuelle Bauelemente aus Naturfasern ...
Weg von knappen fossilen Rohstoffen – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Rohstoffen zu...
Betonbau muss nachhaltiger und CO2-ärmer werden. Der Beton-3D-Druck kann erheblich zur Materialreduktion beitragen. Die TU Graz will diese junge Technologie...
Forschende der TU Braunschweig entwickeln derzeit ein neues 3D-Injektionsdruck-Verfahren, mit dessen Hilfe sich leichte räumliche Strukturen herstellen...
In Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen ist nach dem Konzept von Mense-Korte ingenieure+architekten Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker entstanden...
Als österreichweit erstes Unternehmen bringt »Concrete 3D« aus Vorarlberg Betonbauteile aus dem 3D-Drucker auf den Markt. Das Unternehmen bietet ab sofort...
Lanxess bietet farbige Unterstützung für den Beton-3D-Druck: Der Spezialchemie-Konzern hat eine Musterbox entwickelt, die beispielhaft zeigt, welche Farben...
Schicht für Schicht: Mit 18 Metern pro Minute wird in Bayern aktuell Europas größtes Wohnhaus gedruckt. HeidelbergCement liefert hierfür rund 170 Tonnen...
Technische Bauteile aus holzbasierten Biopolymeren drucken – das schien lange Zeit utopisch. Forschern der Universität Freiburg und des Freiburger...