Betonbau muss nachhaltiger und CO2-ärmer werden. Der Beton-3D-Druck kann erheblich zur Materialreduktion beitragen. Die TU Graz will diese junge Technologie nun in die Praxis tragen.
Beton ist der meistgenutzte Baustoff der Welt. Er lässt sich...
Tag - 3D-Beton
Forschende der TU Braunschweig entwickeln derzeit ein neues 3D-Injektionsdruck-Verfahren, mit dessen Hilfe sich leichte räumliche Strukturen herstellen...
In Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen ist nach dem Konzept von Mense-Korte ingenieure+architekten Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker entstanden...
Als österreichweit erstes Unternehmen bringt »Concrete 3D« aus Vorarlberg Betonbauteile aus dem 3D-Drucker auf den Markt. Das Unternehmen bietet ab sofort...
Lanxess bietet farbige Unterstützung für den Beton-3D-Druck: Der Spezialchemie-Konzern hat eine Musterbox entwickelt, die beispielhaft zeigt, welche Farben...
Im Februar feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich...
Schicht für Schicht: Mit 18 Metern pro Minute wird in Bayern aktuell Europas größtes Wohnhaus gedruckt. HeidelbergCement liefert hierfür rund 170 Tonnen...
Es ist zweifelsohne ein Meilenstein: Erstmals kommt in Deutschland ein Wohnhaus aus dem Drucker. Den Baustoff dafür liefert HeidelbergCement. Das...
Gemeinsam mit dem Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) präsentiert das Unternehmen Sika im Rahmen der Ausstellung „Formgiving“ in Kopenhagen noch...
Fotobeton, Lichtbeton oder 3D-Betondruck erweitern das Gestaltungspotenzial von Betonfassaden. Die innovativen Techniken verleihen Betonoberflächen...