Startseite » Steildach » Steildachabdichtung | Steildachentwässerung »

Sonderstatik für Massivdach

Dachsanierung eines Industriedenkmals in Leipzig
Sonderstatik für Massivdach

Firmen im Artikel
In der ehemaligen Heeresbäckerei in Leipzig erstellte der auf Sanierung und Ausbau von Industriedenkmälern spezialisierte Projektentwickler Instone Real Estate 250 neue Wohnungen. Für zeitgemäßen Wohnkomfort erhielten die 1.500 m² großen Dachflächen aus Beton eine PIR-Aufdachdämmung. Aufgrund der teils extremen Dachneigung und zahlreicher Gauben war eine besondere Lösung zur sonderstatischen Lastabtragung erforderlich.

Anforderung:

Aufdachdämmung inklusive Sonderstatik für massives Beton-Steildach mit zahlreichen Gauben und bis zu 75,2 ° Neigung

Lösung:

Bitumenvoranstrich, Kaltselbstklebebahn als Trennlage, 120 mm leichte PU-Dämmung plus 60 mm überdämmtes Schubholz


Ekkehard Fritz, Produktmanager Steildach | jo

Die zwischen 1895 und 1897 erbaute ehemalige Spezialbäckerei für die Truppen der Sowjetarmee erinnert an die Vorrangstellung des Industriestaats Sachsen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Eine Besonderheit der Leipziger Heeresbäckerei ist ihr Betondach: Das massive, teils sehr steile Dach mit seinen Türmchen und unzähligen Gauben und langen Gaubenreihen ist für die Ewigkeit bewehrt – und war bei der Sanierung eine große Herausforderung. Das Unternehmen Bauder, Hersteller von Dachsystemen, konnte hierfür eine hochwertige und wirtschaftliche Lösung für komfortables Wohnen unter dem Dach anbieten.

Dachsystemaufbau

Für das Dach mit besonderem Schwierigkeitsgrad wählten die Verantwortlichen einen Systemaufbau mit einer kaltselbstklebenden Trennlage auf der Betonunterkonstruktion und 120 mm dicken PIR-Wärmedämmplatten für effiziente Dämmung. Zudem kamen 60 mm dicke Dämmelemente ‚BauderPIR FA TE‘ im Bereich der Schubsicherung zum Einsatz.

Vorab entfernte das Team der Dachdeckerei Elsner marode Dachziegel und Dachlatten sowie Pflanzbewüchse. Um Staub zu binden und für bestmögliche Haftung zu sorgen wurde das 120 mm dicke, 1.500 m2 große Betondach nach gründlicher Reinigung mit einem Bitumenvoranstrich versehen.

Kaltselbstklebebahn

Nun konnte die Kaltselbstklebebahn aufgebracht werden. Sie dient hier als Trennlage zwischen Beton und der darüber liegenden Wärmedämmung ‚BauderPIR SF‘ und schützt die als Dampfsperre dienende Alu-Kaschierung der Wärmedämmung vor alkalischen Einflüssen aus der Beton-Unterkonstruktion. Da die Bahn komplett kaltselbstklebend ist, lässt sie sich ohne Brenner sauber und schnell verlegen. Die Verbindungen waren durch die starke Klebekraft der Kaltselbstklebemasse in der Fläche und auch im kritischen Naht- und Stoßbereich sofort sicher und dicht. Anschlüsse und Details wurden von den Handwerkern sauber eingebunden.

Aufdachdämmung

Für eine wärmebrückenfreie Aufsparrendämmung ist der Hochleistungsdämmstoff PU-Hartschaum prädestiniert. Die Wärmedämmelemente ‚BauderPIR SF‘ (WLS 023) aus Polyurethan-Hartschaum zeichnen sich durch hohe Dämmleistung bei geringer Dämmstoffdicke aus. Das Material ist zudem einfach zu verarbeiten und leicht.

Lastabtragung

Auf das Dach wirken enorme Kräfte. Es weist über den Gauben eine Dachneigung von 47,5 Grad und darunter extreme 75,2 Grad auf. Viele einzelne Gauben und eine lange Fledermausgaube trennen statisch gesehen die Dachfläche und erschweren die Lastabtragung.

Hier kommt eine Besonderheit des Unternehmens Bauder als Spezialität für Steildächer in Massivbauweise zum Tragen, bei der keine dicken Traufbohlen eingesetzt werden müssen, sondern die PIR-Wärmedämmelemente mit der Konterlattung direkt über spezielle PIR-Systemschrauben in ein mit ‚BauderPIR FA TE‘ überdämmtes Schubholz verankert werden.

Für die Heeresbäckerei musste eine Sonderstatik über und unter den Gaubenreihen berechnet werden. In beiden Bereichen galt es, eine sichere statische Lastabtragung der anfallenden Lasten wie Bedachungsgewicht, Schnee und Wind herzustellen. Das Ergebnis sind dünne Schubhölzer mit den Maßen 6 x 12 x 120 cm, die in Traufe-Firstrichtung im Abstand von 60 cm verlegt und statisch mit Schraubankern in der Betonunterkonstruktion befestigt wurden. Anschließend wurde der Bereich zwischen und auf den Schubhölzern vollflächig mit ‚BauderPIR FA TE‘ 60 mm gedämmt bzw. überdämmt, um keine Wärmebrücke zu erhalten. Die Konterlatten von 6 x 10 cm wurden im Traufbereich durch die druckfeste Wärmedämmung mit Systemschrauben 7 x 180 in die Schubhölzer verschraubt.

Die restliche Fläche oberhalb der Schubhölzer wurde mit 120 mm Dämmelementen vollflächig ausgelegt. Hierfür fügte das Dachdecker-Team Platte an Platte mit dem umlaufenden Spezial-Nut-und-Federsystem wärmebrückenfrei aneinander. Mit den 1,20 x 1,80 m großen Elementen füllten sich die Flächen zügig. Nach dem Verkleben der oberseitigen, 10 cm breiten, selbstklebenden Horizontal- und Vertikalüberlappungen war die gedämmte Fläche regensicher und winddicht. Nach der Verlegung von zwei bis drei Dämmstoffreihen befestigten die Dachdecker die Wärmedämmung mit der Konterlattung, die kontinuierlich mit Kunststoff-Rahmendübeln in der Betonunterkonstruktion befestigt wurde. Hierfür musste jedes einzelne Loch im Beton vorgebohrt werden.

Da im Traufbereich ein Einschnitt mit waagrechtem Deckenteil vorhanden war, wurde hier eine Unterkonstruktion aus Holz, im Prinzip ein kleiner Dachstuhl mit Sparren, Pfetten und Pfosten, erstellt. In diese Holzunterkonstruktion wurden nach Verlegung der PIR-Elemente die Konterlatten befestigt. Als Abschluss erfolgte eine Biberschwanzeindeckung.


Projekt: Alte Heeresbäckerei, Leipzig

Standort: Fehmarnerstraße 17, Leipzig

Bauherr: INSTONE REAL ESTATE CAPITAL GMBH & CO.KG

Architektin: Architektur Nadine Dumjahn, Freie Architektin (FH), Leipzig
www.architektur-nd.de

Ausführender Betrieb: Thomas Elsner GmbH & Co. KG Dachdeckerei

Firmen im Artikel
Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de