Die Planungssoftware Palette CAD in der neuen Version 8.2 enthält wieder neue Funktionen, Verbesserungen und Anbindungen, die das Planen nochmals schneller und einfacher machen sollen . Das Hauptaugenmerk lag bei dieser Generation auf der Nutzung mit und im Internet. Schneller, einfacher und noch webtauglicher war das Ziel für die die neue Version. Zugleich kann sie innerhalb der „Palette-Welt“ den Endkunden umfassend in den Planungsprozess einbeziehen. Kunden können mit Palette@Home frühzeitig gebunden werden. Palette@Home gibt es als Online-Planer und als kostenlose App auf allen Plattformen. Erste Ideen, grundsätzliche Vorarbeiten und Vorstellungen können an den professionellen Planer übermittelt werden, der dann die Ideen und Vorstellungen in die Profiversion Palette 8.2 importieren kann. Dort wird dann nahtlos weitergeplant. Diese Ergebnisse können in fotorealistischen Panoramabildern oder als fotorealistische, begehbare Szenen („Virtuelle Räume“) dargestellt und in den kostenlos zur Verfügung gestellten 500 MB Palette Cloud-Space hochgeladen werden. Der Link dazu kann dann an Endkunden weitergeleitet werden, die plattformunabhängig mit sämtlichen Endgeräten bequem Zugriff haben und sich so ein Bild von der Planung machen können. Als besonderes Highlight bezeichnet die Software-Schmiede die Möglichkeit, die Planung direkt in der kostenlosen App „Palette Move“ real zu erleben: Während man im z.B. noch aktuellen Badezimmer steht, wird das Tablett in der Hand zum Fenster in die Zukunft. Man sieht dort bereits, wie das geplante zukünftige Traumbad, der Kachelofen oder der Schrank im Raum aussehen könnte. Man kann sich im bestehenden Badezimmer frei bewegen und das Tablett drehen (z.B. ein iPad) und sieht, wie die Zukunft aussehen könnte. Alle erfolgten Planungen lassen sich zudem mit einem Kameraflug fotorealistisch exportieren und als Eigenwerbung z.B. auf der Internetseite oder einem Youtube-Kanal nutzen.
Teilen: