Infoservice
Sie können folgende Produkt-Informationen der im Beitrag erwähnten Hersteller über den Infoservice kostenfrei anfordern:- puren GmbH:
purenotherm f. WDVS
Für den puren-Dämmstoff purenotherm erteilte das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Ende 2014 eine allgemeine Dämmstoffzulassung für WDV-Systeme. Anfang dieses Jahres lagen bereits erste Systemzulassungen von Systempartnern vor. Damit benötigen WDV-Systeme auf PU-Basis keine Zulassung im Einzelfall mehr. Während EPS-Systeme zukünftig mit einer größeren Anzahl von Brandschutzriegeln ausgestattet werden müssen, können PU-Systeme, weil auch als Brandschutzriegel einsetzbar, wie bisher mit nur einem monolithischen Dämmstoff ausgeführt werden. Der um ca. 20 % besserte Lambda-Wert (EPS = 0,032 W/mK / PU = 0,026 W/mK) erlaubt bei einer Planung von außen nach innen schlankere Systeme. Die brandsicheren Systeme verhindern zudem eine Brandausweitung. Ein weiteres Plus von PU-Dämmstoffen ist ihre Temperaturbeständigkeit (von –30 °C bis +110 °C), was Vorteile beim Einsatz dunkler Putze und Farben bietet.
Mehr zum Thema Putze | Farben | WDVS
Hersteller
Weitere bba-Artikel und Produkt-Informationen finden Sie in den Herstellerprofilen:Infoservice
- puren GmbH:
purenotherm f. WDVS
Teilen: