
Am 7. und 8. September 2017 findet in Bochum die Baukulturwerkstatt Umbaukultur statt. Zum Thema Bauen im Bestand gibt es Impulsvorträge und offene Diskussionsrunden. Außerdem werden gelungene Umbauprojekte vorgestellt. Veranstalter sind die StadtBauKultur NRW und die Bundesstiftung Baukultur.
Warum neu bauen, wenn man auch umbauen kann? Das Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mehr als 70 Prozent aller Bauinvestitionen in Deutschland fließen inzwischen in den Bestand. Neben wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten birgt das Um- und Weiterbauen auch Potenziale für baukulturelle Innovationen. Gefragt sind Strategien, wie historisch gewachsene gebaute Strukturen – auch aus der Nachkriegszeit – weitergenutzt werden können.
Die Baukulturwerkstatt Umbaukultur in Bochum bietet Impulsvorträge und offene Diskussionsrunden und liefert Beispiele für gelungene Umbauprojekte.
Passend zum Thema findet die Veranstaltung an Orten gelebter Umbaukultur statt: Am 7. September laden beide Kooperationspartner zum Empfang in die Rotunde Bochum ein. Diesen Sommer wird der alte Katholikentagsbahnhof als Veranstaltungsort und Kulturinstitution neu eröffnet. Am 8. September geht es weiter mit dem Werkstatttag im 2016 eröffneten Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Es vereint die ehemalige Marienkirche mit neu entstandenen Konzertsälen für die Bochumer Symphoniker.
Wer neue Seiten Bochums entdecken möchte, ist am 7. September um 15 Uhr herzlich zu einem Stadtspaziergang eingeladen.
Das sind die Referenten:
- Gunther Adler | Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Henry Beierlorzer | Urbane Nachbarschaft Samtweberei
- Gido Hülsmann | soan Architekten
- Bernd Joosten | Loidl Landschaftsarchitekten
- Thorsten Kock | Bez + Kock Architekten
- Olaf Pestl | IGW Wohnen GmbH
- Ina Scharrenbach | Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (angefragt)
- Patrick Schreiner | Querwärts Architekten
- Stephan Schütz | gmp Architekten
- Renée Tribble | PlanBude
- Jan de Vylder | de Vylder Vinck Taillieu (angefragt)
- u.v.a.
Titel der Veranstaltung: Baukulturwerkstatt Umbaukultur
Termin und Veranstaltungsort:
Donnerstag, 7. September 2017, 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Rotunde Bochum
Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Freitag, 8. September 2017, 8:30 – 18:00 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Marienplatz 1, 44787 Bochum
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
» weitere Informationen und Programm
Übrigens: Auch die bba berichtet regelmäßig über das Thema Bauen im Bestand. Ein gelungenes Projekt ist beispielsweise die Sanierung und Erweiterung eines Stadtbades in Berlin.