Tiefgaragen gehören in der Regel zu nicht beheizten Gebäudevolumen, weshalb ihre Decke zum ersten beheizten Geschoss wärmegedämmt werden muss. Zu beachten...
Technik
Schallschutz ist wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden in gewerblichen, öffentlichen und besonders in privaten Gebäuden. Eine große Rolle spielen...
Um eine Fassade langfristig trocken und gut zu erhalten, ist es eine der wichtigsten Planungsaufgaben, frühzeitig an die Bauteilanschlüsse zu denken. Die...
Werden Leitungen durch Wände oder Decken mit Brandschutzanforderung geführt, darf es im Brandfall durch diese Durchdringungen nicht zu einer Ausbreitung von...
Eine bewährte Maßnahme zur energetischen Verbesserung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern im Bestand ist der Austausch der Fenster. So unkompliziert diese...
Nicht nur bei Neubau, auch bei Umbau und Modernisierung ist die Baugenehmigung abhängig von einer Entwässerungsplanung gemäß aktueller Technischer Regeln...
Hohlböden sind in modernen Büro- und Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern, Sportstätten oder Großküchen nicht mehr wegzudenken. Überall dort, wo viel...
Ein Innenputz bestimmt die Ästhetik des Raumerlebnisses, übernimmt aber auch wichtige bauphysikalische Funktionen. Neben Putzen für die gängigen...
Schulen werden teils immer noch ohne mechanische Lüftung gebaut. Die Zufuhr der Außenluft erfolgt dann ausschließlich durch Lüften über die Fenster. Dies...
Steigende Temperaturen erhöhen die sommerliche Wärmebelastung in Gebäuden – das macht eine effektive Raumkühlung nötig, allen voran in gewerblich...