Entwässerungsanlagen großer gewerblicher und öffentlicher Gebäude verfügen über viele unterschiedliche Ablaufstellen. Die Ablauftechnik muss hier bei...
Technik
Metalldächer eignen sich für jede Neigung von 0° bis 90°, was sie speziell für Kuppeln, Tonnendächer oder geschwungene Formen prädestiniert. Aber auch...
Mit der Neufassung von DIN 4109 sind die Stoßstellen zwischen angrenzenden Wänden Teil des Schallschutznachweises geworden. Der Anschluss muss sorgfältig...
Über 36 % des globalen jährlichen Energieverbrauchs und knapp 40 % der gesamten CO2-Emissionen fallen im Bauwesen an1. Die BIM Benefits Measurement Methode...
Die sichere Entwässerung von Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen rückt immer mehr auch in den Fokus von Planern. Grundsätzlich gibt es zwei Wege...
Moderne Schulen erfordern wegen neuer Bedingungen neue Raumkonzepte. Mit dem Ganztagesbetrieb werden z. B. Speiseräume und Erholungsbereiche wichtiger. Die...
In Wopfing bei Wien werden im Viva-Forschungspark Baustoffe miteinander verglichen. In zwölf Forschungshäusern aus unterschiedlichen Baustoffen lassen sich...
Neubau-Betondecken in der statisch erforderlichen Dicke weisen meist einen ausreichenden Feuerwiderstand auf. Bei Holzbalkendecken oder älteren Massivdecken...
Besonderer Vorteil von Trockenestrichen ist, dass schon mit recht geringen Aufbauhöhen eine deutliche Erhöhung des Brandschutzes erreicht werden kann. Über...
Bodentiefe Tür- und Fensteranlagen haben zugenommen, die Häufigkeit extremer Wetterereignisse leider auch. Niedrigschwellige Eintrittsbereiche und...