Die Baubranche ist im Umbruch. Ziel ist der Wandel zu nachhaltigen, gesünderen Gebäuden mit dem Einsatz von Produkten, die möglichst in geschlossenen Materialkreisläufen geführt werden. Abfall war gestern – sinnvolle Wiederverwendung und hochwertiges Recycling sind die Zukunft. Wir...
Technik
Holztüren in feuchtigkeitsbelasteten Räumen stellen eine Herausforderung dar – sind aber möglich, wenn man sich am RAL-Gütezeichen für Feucht- und...
Wärmedämmverbundsysteme haben zwei nützliche Eigenschaften: Sie stehen beim Neubau sowie bei der Sanierung für eine energieeffiziente Gebäudehülle und...
Brandschutz und Barrierefreiheit in Einklang zu bringen, kann eine große Herausforderung sein. Insbesondere bei druckbelüfteten Treppenräumen muss ein...
Fließ-, Aufprall- und Betätigungsgeräusche aus der Hausinstallation breiten sich als Körperschall in der Gebäudekonstruktion aus und können den...
Für das Bauen mit Holz gibt es zwei Möglichkeiten: Brettsperrholztafeln als Vollholz-Massenprodukt oder Brettsperrholz-Rippenelemente, die sich durch...
Außenliegender Sonnenschutz soll in erster Linie der Überhitzung entgegenwirken, muss aber auch visuellen Komfort im Hinblick auf den Blendschutz, die...
Energieeffizienz, Sicherheit und freie Formen auf dem Dach zusammenzubringen, ist eine Herausforderung. Dabei muss das Dach extremen Belastungen standhalten...
Wege zur Begehung, Lichtkuppeln und Technikzentralen sowie teils flächendeckende PV-Anlagen – Industrieleichtdächer müssen für die jeweiligen Nutzungen...
Bei Fluchttüren in Rettungswegen wird zwischen Notausgangs- und Paniktüren unterschieden. Wann welche Tür zum Einsatz kommt und warum es bei Paniktüren...