Mit „Open Ateliers“ hat das Amsterdamer Büro HOH Architecten einen modularen Baukasten mit schwarzen Stahlelementen entwickelt, der sich flexibel für unterschiedliche Zwecke einsetzen lässt. Erstmals umgesetzt wurde das Konzept bei dem multifunktionalen Gebäude-Ensemble...
Modulbau
Im gesamten Bundesgebiet entstehen derzeit eine Reihe wegweisender Schul-Neubauten, die auf Bildungsbauten spezialisierte Architekten zusammen mit einem...
Die Raumzellenbauweise mit Stahl stellt gewissermaßen die Urform des modularen Bauens dar. Hier erfahren Sie, welche Vorteile der Stahl-Modulbau mit sich...
Der moderne Holzbau wird fast ausschließlich mit vorgefertigten Elementen ausgeführt. Vom Element ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zum Holz-Modulbau...
Öffentlich geförderter Wohnraum: Die Wohnungsbaugesellschaft DreieichBau AöR setzte auf Modulbauweise und erstellte zwei Wohngebäude in nur neun Monaten...
Der Elementbau mit Betonfertigteilen bietet ein großes Potenzial für das modulare und serielle Bauen. Stahlbeton kombiniert eine hohe Tragfähigkeit mit...
Modulares Bauen wird als Wahlpflichtfach zum Thema „Ressourceneffizientes Bauen“ an der TU Dortmund gelehrt. Ein Studentenwettbewerb zeigt das hohe...
Modulares bzw. serielles Bauen bietet erhebliche Kostensenkungspotenziale und kann den Wohnungsbau beschleunigen. Entscheidend ist in jedem Fall die...
Modulares und serielles Bauen gelten als wichtige Schlüsselstrategien auf dem Weg zu bezahlbarem Wohnraum in ausreichender Menge. Weitere Schlagwörter der...
Steigende Mieten und Immobilienpreise spiegeln die Wohnungsnot in europäischen Städten wider. Dass der Modulbau mit Modulen, die wiederverwendbar sind, eine...