Infoservice
Sie können folgende Produkt-Informationen der im Beitrag erwähnten Hersteller über den Infoservice kostenfrei anfordern:- Knauf Gips KG:
Knauf Comfortboard 23
Herkömmliche Klimaanlagen erfordern einen hohen Energieeinsatz. Eine Alternative und sinnvolle Ergänzung ist deshalb Knauf Comfortboard 23. Bei steigenden Temperaturen im Sommer wird ein in der Platte enthaltenes Speichermedium aktiv, absorbiert die Wärme und hält so die Raumtemperatur im Wohlfühlbereich. Die Gipsplatte enthält als Latentwärmespeicher mikroskopisch kleine Micronal PCM-Perlen (PCM = Phase Change Material) mit einem Kern aus Wachs. Bei einer Temperatur von 23 °C werden die Micronal PCM-Perlen aktiv und ihr Kern schmilzt. Bei dieser Phasenumwandlung wird Wärme aufgenommen und über längere Zeit absorbiert. Die Temperaturspitzen werden gekappt und die Raumtemperatur reduziert sich – je nach Fläche – um einige Grad Celsius. Fällt die Raumtemperatur wieder, läuft der Vorgang umgekehrt ab. Der Kern der PCM-Perlen kühlt ab, erstarrt und ist wieder bereit, am folgenden Sommertag die nächste Temperaturspitze aufzunehmen. Durch dieses Prinzip leistet Knauf Comfortboard 23 täglich aktives Temperaturmanagement. Eine Funktion, die ohne Wartung ein Leben lang erhalten bleibt. Eingesetzt als Beplankung bei Decken, Dachschrägen und Wandsystemen lässt sich die Platte wie herkömmliche Gipsplatten und damit besonders wirtschaftlich verarbeiten. Dabei erreicht eine 12,5 mm Gipsplatte Knauf Comfortboard 23 die gleiche Wärmespeicherkapazität wie zum Beispiel 135 mm Wärmedämmziegel oder 80 mm Kalksandstein oder eine 100 mm Holzwolle-Platte. Haupteinsatzgebiete sind Gebäude in Leichtbauweise wie zum Beispiel Büro- und Verwaltungsbauten oder der gehobene Wohnbereich.
Mehr zum Thema Innenwände
Hersteller
Weitere bba-Artikel und Produkt-Informationen finden Sie in den Herstellerprofilen:Infoservice
- Knauf Gips KG:
Knauf Comfortboard 23
Teilen: