Arbeiten auf Dachflächen sind verbunden mit hoher Absturzgefahr. Bei der Auswahl…
Durchdringungsfrei: Das Unternehmen Bauder, Hersteller von Dachsystemen zum…
Artenvielfalt statt Sedumteppich: Mit wenigen zusätzlichen Maßnahmen lassen…
Mit Kehlfüll- und Gratfüllstücken: Flachdächer müssen in der Regel mit einem…
Ökologisch dämmstark: Das Klima verändert sich. Mehr und mehr nachgefragt werden…
Die Auswahl des Dämmstoffs für genutzte und ungenutzte Flachdächer wird unter…
Mechanische Verankerungen von PV-Anlagen auf Flachdächern perforieren das Dach…
Alukaschierte PIR-Gefälledämmung: Flachdächer müssen in der Regel mit einem…
Modulunabhängig und durchdringungsfrei: Alle effizient gedämmten und dauerhaft…
Wärmeleitstufe 023/024 sorgt für niedrige Aufbauhöhe: Flachdächer müssen in…
Begrünte Dächer benötigen ein Wassermanagement, das verschiedene und teilweise…
Substratschicht als Ballastierung: Photovoltaik-Anlage und Dachbegrünung auf…
Wärme- und Feuchtetransport: Macht man sich Gedanken um die Dauerhaftigkeit…
Für Dachneigungen von null bis zehn Grad: Gründächer sind ´was für`s Auge, verbessern…
Informativ, ansprechend, übersichtlich, praxisnah – welches Informationsmaterial…
Kunststoffdachbahnen als Flachdachabdichtung eignen sich für nicht einsehbare…
Vom alten Fertighaus zur modernen Stadtvilla – nach dem Umbau erinnert nichts…
Durchdringungsfreie, modulunabhängige Unterkonstruktion: Grundsätzlich eignen…
Luftdichtigkeit und Rückstausicherheit: Verordnungen und Normen wie die EnEV…
Neue Rahmenbedingungen der DIN 4108-3 ermöglichen neue, zusätzliche Lösungen…
Egal ob extensiv oder intensiv, Massiv- oder Leichtdach, Bestand oder Neubau:…
Flachdächer müssen besonderen Belastungen standhalten: Wärmedämmung und der…
Dachflächen von Industriegebäuden sind prädestiniert für die Stromerzeugung.…
Gegen die fast tennisballgroßen Hagelkörner hatten die meisten harten Bedachungen…
Ein neues Wohngebäude schließt die enge Lücke in einer historischen Gebäudezeile…