Startseite » Funktionsglas » Brandschutzglas »

Welches Brandschutzglas für welche Fluchttüren?

Notausgang oder Panik – Verglasung von Fluchttüren
Welches Brandschutzglas für welche Tür?

Firmen im Artikel

Bei Fluchttüren in Rettungswegen wird zwischen Notausgangs- und Paniktüren unterschieden. Wann welche Tür zum Einsatz kommt und warum es bei Paniktüren nicht genügt, Sicherheitsgläser nach DIN EN 356 einzusetzen, erfahren Sie hier.

Anforderung:

Glasfüllung mit einbruchhemmenden Eigenschaften für Paniktüren mit Lichtausschnitt

Lösung:

Sicherheitsgläser aus Glas und Polycarbonat, die den Glasangriff in der Widerstandsklasse RC2 bis RC4 Antipanik erfüllen


Christoph Baier, Verkaufsleiter Vetrotech Deutschland | vs

Ob Notausgangs- oder Paniktür – wo welche Tür zum Einsatz kommt, ist abhängig von der Wahrscheinlichkeit, mit der in einem Gebäude eine Panik ausbrechen kann. Eine Notfallsituation tritt nach EN DIN 179 und 1125 ein, wenn für eine Person oder für eine Personengruppe eine lebensbedrohliche Situation entsteht, das Entstehen einer Panik jedoch eher unwahrscheinlich ist, weil die Nutzer:innen oder Bewohner:innen im Brand- bzw. Gefahrenfall mit den Fluchtwegen vertraut sind und so kontrolliert der Gefahr entkommen können. Dies trifft beispielsweise auf Wohngebäude zu.

Fluchttüren, die in öffentlichen Gebäuden wie Versammlungsräumen, Theatern, Kinos, Diskotheken oder Ähnlichem innerhalb von Flucht- und Rettungswegen verbaut sind, werden dagegen in der Regel als Paniktüren ausgeführt. Denn hier geht der Gesetzgeber davon aus, dass die Flüchtenden im Brandfall nicht mit den Fluchtwegen vertraut sind. Die Folge: Wenn aufgrund einer lebensbedrohlichen Situation wie einem Brand viele Menschen oder Menschenmassen aus einem Gebäude fliehen müssen, kann Panik entstehen.

Die Entscheidung, wo sinnvollerweise ein Panikverschluss mit Stangengriff anzubringen ist, liegt beim Architekten bzw. Planer, ggf. in Abstimmung mit dem Verfasser des Brandschutznachweises oder der zuständigen Baubehörde.

Mehr über Anforderungen an Türen in Rettungswegen lesen Sie hier »

Normen, Verordnungen, Richtlinien, Hinweise

Sowohl Notfall- als auch Paniktüren sind per Norm Türen, was bedeutet: In Fluchtrichtung verhalten sich die Türen wie eine unversperrte Tür, in Eingangsrichtung können sie normal geöffnet und geschlossen werden. Die Europäische Norm EN 1627 definiert die einbruchhemmenden Eigenschaften von Türen und Fenstern im Allgemeinen.

Allerdings: Diese Norm beschreibt zwar den Angriff auf die Konstruktion und die zugehörigen Bauteile, jedoch nicht den direkten Angriff auf das Glas. Die Folgenormen …

  • 1628-statische Belastung,
  • 1629-dynamische Belastung und
  • 1630-manuelle Prüfung

ergänzen diesbezüglich die EN 1627.

Einsatz von Polycarbonat im Verbund mit Glas

Paniktüren in öffentlichen Gebäuden sind sehr oft mit Panikbeschlägen nach der Norm EN 1125 ausgestattet – also mit einer durchgehend verbauten horizontalen Betätigungsstange oder mit einem Panikschloss. In Paniksituationen gewährleistet diese Konstruktion flüchtenden Personen das Öffnen der Tür in Fluchtrichtung, unabhängig davon, ob das Türschloss verriegelt wurde oder nicht.

Und hier verbirgt sich eine konstruktive Schwachstelle bei der Absicherung eines Gebäudes: Um das Gebäude entsprechend sichern zu können, sollte für Paniktüren mit Lichtausschnitt eine Glasfüllung mit einbruchhemmenden Eigenschaften gewählt werden. Bei Paniktüren genügt es allerdings nicht, Sicherheitsgläser nach DIN EN 356 einzusetzen, denn es ist möglich, in kurzer Zeit eine kleine Öffnung in das Glas zu schlagen, um mit einem Werkzeug oder der Hand durchzugreifen und die Stange oder den Drücker auf der Innenseite der Tür zu betätigen. Das Ergebnis: Die Tür lässt sich in kurzer Zeit öffnen und die Widerstandsklasse ist nicht erreicht.

Daher hat es sich bewährt, in Paniktüren Sicherheitsgläser aus Glas und Polycarbonat einzusetzen. Auch die EN 1627 empfiehlt hierfür den Einsatz von Polycarbonat im Verbund mit Glas. Herkömmliche Verbundgläser, die die gleiche Widerstandsklasse bei einem direkten Glasangriff nach EN 1627 erreichen könnten, wären im Aufbau einfach viel zu dick und daher in der Konstruktion einer Tür nicht einsetzbar.


Vetrotech Saint-Gobain bietet dazu mit der „Polygard Attack“-Serie geprüfte Produkte für die Widerstandsklassen RC2 bis RC4. „Polygard Attack AP 8“ zum Beispiel erfüllt den Glasangriff in der Widerstandsklasse RC2 Antipanik.


Fazit

Nur Produkte mit Polycarbonat erreichen genügend durchbruchhemmenden Widerstand bei Fluchttüren mit Anti-Panik-Funktion und sollten daher immer die erste Wahl sein für Paniktüren nach der Norm EN 1627.


Mehr zum Thema

Firmen im Artikel
Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de