- Vetrotech Saint-Gobain:
Brandschutzglas CONTRAFLAM UV-Beständigkeit
UV-Beständigkeit über 5 000 Stunden bewahrt: Brandschutzverglasungen wie ‚Contraflam‘ sind Verbundsicherheitsgläser und müssen als solche nach EN ISO 12543–4 beständig sein gegen hohe Temperaturen, gegen Kondensation bei hoher Luftfeuchtigkeit und gegen UV-Strahlung. Vetrotech Saint-Gobain hat das Brandschutzglas ‚Contraflam‘ nach EN ISO 12543–4 vom TÜV Rheinland testen lassen: Alle Gläser der Produktfamilie haben ihre UV-Beständigkeit über 5 000 Stunden bewahrt und damit deutlich länger als die normativ geforderten 2 000 Stunden.
Mit der Prüfung nach EN ISO 12543–4 wird festgestellt, ob die Einwirkung von UV-Strahlung auf Verbund- und Verbund-Sicherheitsgläser über einen längeren Zeitraum eine wesentliche Änderung der optischen Eigenschaften bewirkt. Dabei darf sich während der Prüfungszeit die Lichtdurchlässigkeit maximal um ± 3% verändern und es dürfen keine Defekte entstehen wie Blasen, Verfärbung, Trübung oder Eintrübung oder Delamination. Nachgewiesene Delamination, also das Ablösen der verschiedenen Materialien und Glasschichten, kann den Brandwiderstand eines Brandschutzglases beeinträchtigen und führt dazu, das Testglas nicht zu zertifizieren. Nach EN ISO 12543–4 wird im Regelfall die UV-Beständigkeit für VG und VSG im Außenbereich bestimmt. Allerdings sind in der Praxis auch Innenanwendungen oft direktem oder indirektem UV-Licht ausgesetzt. Daher wurde auch das für Innenanwendungen konzipierte Brandschutzglas ‚Contraflam‘ nach den Vorgaben für die Außenanwendung getestet.
Mehr zum Thema Brandschutz
Hersteller
Weitere bba-Artikel und Produkt-Informationen finden Sie in den Herstellerprofilen:- Vetrotech Saint-Gobain:
Brandschutzglas CONTRAFLAM UV-Beständigkeit