Startseite » Trockenbau »

Deckenflächen mit Tiefenwirkung

Jenseits der Ebene
Deckenflächen mit Tiefenwirkung

Firmen im Artikel
Die konstruktive Trennung von Tragwerk und Innenausbau ermöglicht heute runde und auch aufgebrochene Bauteiloberflächen, mit denen sich Baudetails besonders inszenieren lassen und speziell Deckenflächen eine eigene Tiefenwirkung erhalten können.

Markus Hoeft

Die fachgerecht aus Ziegelsteinen gemauerte Wand bildet eine geschlossene und spätestens nach dem Verputzen auch ebene Oberfläche. Legt man auf vier solcher Wände Holzbalken, sind die Voraussetzungen für ebenso geschlossene wie weitgehend ebene Deckenflächen gegeben. Solche traditionellen Bauweisen haben unsere ästhetische Vorstellung vom gebauten Raum und seinen Oberflächen maßgeblich mitbestimmt: Der klassische Raum ist von geraden und glatten Bauteilen begrenzt.
Gerade wegen dieser scheinbar in Stein gemeißelten Ästhetik rufen aufgebrochene, also nicht geschlossene und glatte Flächen sowie runde Formen an Wänden oder Deckenflächen besondere Raumerlebnisse hervor. Die Trennung von konstruktivem Tragwerk und leichtem Innenausbau, wie sie heute häufig vorkommt, schafft Möglichkeiten, punktuell von den Geraden, Ebenen und rechten Winkeln abzuweichen. Das Ergebnis sind geschwungene Bauformen oder aufgebrochene Deckenansichten, die eine gewisse Räumlichkeit und Tiefe zeigen.
Einige Beispiele solcher Gestaltungen, wie sie in Vorbereitung der gerade abgeschlossenen Knauf Plan-Tage vom Unternehmen vorgestellt wurden, werden hier kurz beschrieben. Gemeinsam ist ihnen, dass es nicht um eine grundsätzliche Revolutionierung der gesamten Raumform geht, sondern um die gekonnte Inszenierung einzelner Baudetails.
Planetenbahnen aus Gipsplatten
In der Decke des neu gebauten Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen erinnern drei spektakuläre Deckenellipsen an die Planetenbahnen des Sonnensystems. Das komplexe Design mit unterschiedlichen Höhenniveaus und individuellen Rundungen entstand aus insgesamt 125 Gipsplattensegmenten, die CNC-gesteuert auf den Millimeter genau in feinen Krümmungen gefräst wurden. Die so vorgefertigten Formteile erhielten zusätzliche Verstärkungen aus ebenfalls elliptisch gefrästen GKB- und OSB-Streifen. Oberlichter als oberer Abschluss sowie in die einzelnen Stufen integrierte elektrische Lampen setzen die Ellipsenkonstruktionen zu jeder Tages- und Nachtzeit ins rechte Licht. Die Göttinger Decke ist eine Sonderkonstruktion – hierbei ist stets mit einem erhöhten Planungs- und Kostenaufwand zu rechnen.
In weniger aufwändiger Weise lassen sich aufgebrochene und/oder geschwungene Deckenformen jedoch auch mit seriellen Produkten verwirklichen. Etwa mit abgehängten Deckensegeln, die die Akustik im Raum verbessern, aber der Decke zugleich auch optisch eine zweite Ebene verleihen.
Decken mit räumlicher Tiefe
Eine schnelle und einfache Lösung, die auch für die nachträgliche Montage geeignet ist, stellt das neue Deckensegel Cleaneo Up dar. Das nicht brennbare Lochbild-Segel in Größen von 1 000 x 2 000 mm oder 800 x 1 600 mm wird an vier mitgelieferten Seilabhängungen unter der Decke befestigt. Die in den Standarddekoren Weiß oder in Betonoptik gestaltete fertige Oberfläche muss nicht mehr gestrichen werden, sondern sorgt sofort für eine oberflächenfertige, optisch ansprechende Bausatz-Lösung, die die konventionelle Deckenebene unterbricht.
Noch einen Schritt weiter gehen die konvex und konkav geschwungenen Deckensegel Thermatex Sonic arc. Auch hier geht es in erster Linie um eine Verbesserung der Raumakustik, die aber zugleich der Decke ein zweites und in diesem Fall rundes Niveau verschafft. Die Decke erhält eine gewisse Tiefe und der Raum eine elegante Leichtigkeit, die mittels einer indirekten Beleuchtung zusätzlich unterstrichen werden kann.
Während untergehängte Segel noch der gewohnten Waagerechten der Decke folgen, drehen Heradesign Baffeln diese Richtung mit einer senkrechten Orientierung um: Die Akustikbaffeln hängen als klare geometrische Strukturen in verschiedenen Farben und Formaten vertikal von der Decke. Durch optisch ansprechende Befestigungsmethoden lassen sich Be- und Entlüftungsrohre, Kabelkanäle, Leitungen und Lautsprecherboxen unaufdringlich in die Akustiklösung integrieren. Das besondere Design der Akustikelemente mit einem Kern aus Mineralwolle sowie Front- und Rückseiten aus Holzwolle führte bereits zu einer Nominierung für den German Design Award 2015.
Rund und zementgebunden
Bei Wänden sind es weniger die aufgebrochenen Oberflächen, sondern eher die runden Grundrissformen, die vom traditionellen Raumeindruck abweichen und so zu überraschen vermögen. Gipsplatten, die entweder schon als Fertigteile beim Hersteller oder aber erst im Moment der Montage auf der Unterkonstruktion gebogen werden, kommen schon längere Zeit zum Einsatz.
Rundformen lassen sich aber auch mit zementgebundenen Bauplatten herstellen, wie der Ausbau des asam SPA in Straubing zeigt. In den hoch beanspruchten Bereichen der Nass- und Feuchträume wurde die Bauplatte Aquapanel Cement Board Indoor in Kombination mit einer korrosionsgeschützten Unterkonstruktion als einlagige Beplankung und Untergrund für keramische Beläge verwendet. In Abschnitten mit gebogenen Wänden reduzierte der Trockenbauer den Ständerabstand von den üblichen 62,5 cm je nach Radius auf bis zu 15 cm und konnte die Platten dann ohne Vorformen anschrauben. Auf Radien ab 3 m lassen sich Aquapanel Platten im Ganzen verlegen, ab 1 m ist eine streifenweise Verarbeitung möglich.
Für die Unterkonstruktion solcher runden Wände in Ständerbauweise steht ein neues UW-Profil für den Anschluss an Boden und Deckenflächen zur Verfügung. Die spezielle Form, Faltung und Stanzung des RiSyWave-Profils erlaubt das leichte Biegen ohne Werkzeug direkt im Moment der Montage. Dabei sind auch kleinste Radien von bis zu 600 mm möglich und damit praktisch jede Wandform möglich.
Firmen im Artikel
Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de