Mit dem Deckensegel „LMD-DS 360 HELIX“ baut Lindner sein Angebot für Raumplaner weiter aus. Die spezifische Kanttechnologie ist Hauptmerkmal des offenen Metalldeckensystems. In sich verdrehte Kanten erschaffen die Illusion, die Grundflächen der Deckenelemente seien in entgegengesetzter Richtung verschoben. Als diskrete Akzentbeleuchtung erzeugen integrierbare LED-Spots punktuelle Lichtkegel auf der Umgebungsfläche. Eine variable Anordnung sowie unterschiedliche Abmessungen der einzelnen Elemente erweitern den Planungsspielraum. Das Oberflächenangebot hält zusätzliche Designmöglichkeiten bereit. Neben allen RAL- und NCS-Farbtönen sind Beschichtungen mit verschiedenen Dekoren möglich– z. B. mit dem Echtholzfurnier PUREline. Bei GRAPHICline werden Wunschmotive mittels Foto- bzw. Bildvorlage farb-, glanz- und lichtecht auf beliebig große Oberflächen übermittelt. Als schallregulierende Ausbau-komponente verbessert das Deckensegel die Raumakustik: Es kann ein Schallabsorptionsgrad aw von bis zu 0,95 erreicht werden.
Mehr zum Thema Akustikdecken
Teilen: