Startseite » Außenanlagen » Möblierung | Ausstattung »

Lichte Insel statt Wartehäuschen

Neubau eines Busbahnhofs in Poppenbüttel
Lichte Insel statt Wartehäuschen

Mit der Modernisierung des Busumsteigebahnhofs wurde der erste Baustein des modernen Nahverkehrsknotenpunktes Hamburg Poppenbüttel fertig gestellt. Während der Dunkelheit wird die Architekturqualität durch gute Beleuchtung erlebbar. Sie sorgt zudem für gute Sehbedingungen und Sicherheit beim Ein-, Aus- und Umsteigen.

In Hamburg ist einem Bahnhof im Herbst letzten Jahres große Aufmerksamkeit zuteil geworden: Der Architekten- und Ingenieurverein der Hansestadt hatte den Busumsteigebahnhof Poppenbüttel zum „Bauwerk des Jahres“ gewählt. Markantes Gestaltungselement des modernisierten Busbahnhofs ist sein geschwungenes Dach. Die 1 800 m² große Fläche beeindruckt mit ihrer leichten und einer fast schwebenden Anmutung. Stahlstützen tragen das Segel, das sich aus zwei Teilflächen zusammensetzt: An einen geschwungenen Streifen aus einer Stahlkonstruktion mit doppelt gekrümmter Aluminiumverkleidung, das so genannte Flügeldach, schließt sich eine Folienfläche an. Dieser transparente Abschnitt besteht aus einer ETFE-Membran und ist witterungsbeständig, UV-stabil und selbstreinigend.

Unter dem Mix aus Flügel- und Foliendach befinden sich Räumlichkeiten der Hamburger Hochbahn, Sanitärräume, Verkaufsstellen, Aufenthaltsgelegenheiten für die Busfahrer und natürlich Wartezonen für die Fahrgäste. Rund um die so geschaffene Insel sind acht Bussteige angeordnet. Jeder von ihnen ist separat und unabhängig von der Belegung anderer Plätze anfahrbar, was ein hohes Verkehrsaufkommen ermöglicht. Gerade die beschränkte Leistungsfähigkeit der Altanlage aus dem Jahr 1973 hatte Anlass für die Modernisierung gegeben.
Anforderungsmix an die Beleuchtung
Die Funktion als stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt einerseits und die besondere Architektur des Busbahnhofs andererseits haben auch ihren Niederschlag in der installierten Lichtlösung gefunden. Sie musste nicht nur allen relevanten normativen Vorgaben, insbesondere hinsichtlich Beleuchtungsstärke und Blendungsbegrenzung gerecht werden. Das Leuchtendesign und die Lichtwirkung sollten darüber hinaus auch mit der modernen Architektur harmonieren und den Bau in der Nacht wirkungsvoll inszenieren. Gemeistert wurde dieses Anforderungspaket mit drei Produkten von dem Unternehmen Norka.
Unter dem transparenten Teil des Daches, dessen Unteransicht von den geschlossenen Trägerprofilen geprägt ist, kommt die Leuchte Erfurt zum Einsatz. Sie wurde in Einzelanordnung direkt an den Dachträgern montiert und fügt sich so unauffällig in die Stahlkonstruktion ein. Der hohe Leuchtenwirkungsgrad erlaubt auch bei großen Leuchtenabständen und der Bestückung mit nur einer T8-Leuchtstofflampe 36W die helle, gleichmäßige Ausleuchtung der Wartebereiche und Bussteige.
Für den Bereich unter dem Flügeldach wählten die Lichtplaner eine Einbauleuchte aus. Das runde Einbaudownlight Merkur ist mit seinem korrosionsfesten, säure- und laugenbeständigen Gehäuse in der Aluminiumverkleidung installiert. Dank des weißen Einbaurahmens wirken die Leuchten wie ein selbstverständlicher Teil des Daches. Bestückt sind sie mit je zwei Kompakt-Leuchtstofflampen TC-D 26W.
Neben den rein funktionalen Anforderungen erfüllt das Licht auch in diesem Teil des Busbahnhofs eine gestalterische Aufgabe: Die LED-Strahler Amsterdam akzentuieren die Unterseite des Aluminiumdaches. Jeweils zwei Strahler sind an jeder der Säulen, die das Flügeldach stützen, montiert.
Das Licht hebt den oberen Abschnitt der Säulen hervor und gibt helle Lichtinseln auf die Dachunterseite. Diese Akzente rhythmisieren angenehm die große Dachfläche und – über ihre Reflexionen – auch den Bahnsteigverlauf am Boden.
Architekten: Dipl. Ing. Arch. Michael Blunck, Blunck+Morgen, Hamburg
Unsere Top-3-Projekte des Monats
MeistgelesenNeueste Artikel

Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der bba-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum bba-Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des bba-Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de